zur Startseite
Ausstellungen / Museum Zentrum Paul Klee Bern Bern, Monument im Fruchtland 3
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Bern Bern, Hodlerstr. 12
Sehenswürdigkeiten / Kirche Berner Münster Bern, Münsterplatz 1
Ausstellungen / Museum Museum Franz Gertsch Burgdorf Burgdorf, Platanenstrasse 3
Ausstellungen / Museum Pasquart Kunsthaus Centre d'Art Biel Biel/Bienne, Seevorstadt 71
Bildung | Führung

Führungen hinter die Kulissen - Insektensterben: Wird wirklich alles gut?

Naturhistorisches Museum

Begleiten Sie uns auf einer Führung hinter die Kulissen zum Thema unserer neuen Sonderausstellung «Insektensterben – Alles wird gut». Die neue Sonderausstellung zeigt diverse Lösungsansätz auf, wie wir die akute Biodiversitätskrise überwinden können. Es bleibt aber die Frage: Schaffen wir den Turn-Around wirklich? Der Insektenforscher Hannes Baur erklärt die Ursachen, Gründe und Folgen des drastischen Rückgangs der Biomasse der Insekten. Treffpunkt: Bei der Kasse Anmeldung: obligatorisch Platzzahl: beschränkt Preis: regulärer Museumseintritt Dauer: ca. 1 Stunde Für die Führungen gelten die üblichen Eintrittspreise. Bei den Mittwoch-Abendführungen ist zusätzlich ein Gratiseintritt für ein frei wählbares Datum inbegriffen.
Bildung | Führung

Führung: "Good News" im Museum: von Highlight zu Highlight

Naturhistorisches Museum

Genug von schlechten Nachrichten? Begleiten Sie uns auf dieser aufbauenden Führung durchs Museum: Hans-Martin Bürki, Redaktor Schweizer Familie und Biologe, erläutert Ihnen diverse «Good News» aus den verschiedensten Bereichen der Wissenschaft. Seite teilen Diese Führung durch unsere Ausstellungen gibt bewusst Gegensteuer: Eine Stunde lang widmen wir uns ungeniert Gutem und Schönem, das es aus der Natur zu berichten gibt. Eine Tour quer durch die Ausstellungen, ein Spaziergang mit lauter hoffnungsvollen Geschichten zum Zustand der Natur — denn schlechte Nachrichten hören wir genug. Einlass: Ab 17.45 Uhr Treffpunkt: Bei der Kasse Anmeldung: obligatorisch Platzzahl: beschränkt Preis: Erwachsene: CHF 12.00 Studierende, AHV-IV, Kulturlegi: CHF 10.00 Für diesen Anlass nicht gültig: Raiffeisen-Karte, Museumspässe Dauer: ca. 1 Stunde
Bildung | Vortrag

Vortrag: Honigbiene: ungefährdet oder ausgestorben?

Naturhistorisches Museum

Unter den mehr als 600 einheimischen Wildbienenarten der Schweiz wird auch die Honigbiene (Apis mellifera) aufgeführt. Einerseits wird sie durch die Imkerei intensiv genutzt und ist daher die weitaus häufigste Wildbienenart, omnipräsent bis über die Baumgrenze. Andererseits scheint sie wildlebend spurlos verschwunden zu sein. Ob ihre Wildform noch existiert und gefährdet ist, wie viele vermuten, bleibt ohne Datengrundlage jedoch eine Vermutung. Das Kartierungsprojekt Swiss BeeMapping versucht erstmals, die wildlebende Honigbiene mit ehrenamtlichen Naturfreundinnen und Naturfreunden aufzuspüren. Projektleiter und EVB-Mitglied Francis Cordillot berichtet über die Ergebnisse nach drei Jahren Feldarbeit (2021‒2023). Gäste sind willkommen! Teilnahme: Die Teilnahme ist gratis. Zeit: 20:00—21.30 Treffpunkt: Vortragssaal im EG Anmeldung: Nein
Bildung | Vortrag

Vortrag - Pilze im Pfynwald

Naturhistorisches Museum

Während des Vortrags über die Pilze im Pfynwald, erläutert Martin Urben wieso genau dieses Gebiet für die Artenvielfalt der Pilze sehr interessant ist. Der Pfynwald im Mittelwallis zeichnet sich durch verschiedene Naturräume aus: trockene Wälder, Auengebiete mit Teichen und kleinen Mooren, Steppenrasen und magere Mähwiesen. Die Rhone kann in diesem Gebiet noch frei fliessen. Flora und Fauna sind sehr reichhaltig. Daher erstaunt es nicht, dass auch die Artenvielfalt der Pilze sehr interessant ist. Vortrag organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein für Pilzkunde Bern. Eintritt: frei
Bildung | Kurs

Naturgeschichten: Stickkurs mit Jana Bochet

Naturhistorisches Museum

Zusammen mit der Kursleiterin Jana Bochet begeben Sie sich auf eine historische Stickreise. Seite teilen Die Vorlagen sind angelehnt an Tiermotive aus Reisetagebüchern von Weltentdecker:innen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Während des vierstündigen Kurses von Jana Bochet lernen Sie die verschiedene Sticktechniken kennen und erfahren interessante Fakten über die Geschichte dieses Handwerks. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Material zum Sticken steht bereit. Sie können aber gerne auch eigenes Material mitbringen. Preis: 55 CHF (inkl. Material) Material wird zur Verfügung gestellt. Sie können aber gerne auch eigenes Material mitbringen. Resevation: Erforderlich, da die Platzzahl beschränkt ist auf 10 Personen
Bildung | Führung

Führungen hinter die Kulissen – Neues in der mineralogischen Sammlung: Tantalit, Brookit und vieles mehr

Naturhistorisches Museum

Was ist Coltan und eignen sich Asteroiden wirklich zur Gewinnung von Nickel und Platinmetallen? Seite teilen Anhand von zwei neuen Ausstellungsteilen in unserer Daueraustellung «Steine der Erde» wird Beda Hofmann, Kurator Mineralogie und Meteoriten, aufzeigen, wie seltene Objekte ins Museum gelangen und welche teils komplexen Geschichten hinter den Objekten und Sammlungen stehen. Informationen zur Führung Treffpunkt: Bei der Kasse Anmeldung: obligatorisch Platzzahl: beschränkt Preis: regulärer Eintritt Dauer: ca. 1 Stunde Für die Führungen gelten die üblichen Eintrittspreise. Bei den Mittwoch-Abendführungen ist zusätzlich ein Gratiseintritt für ein frei wählbares Datum inbegriffen.
Bildung | Vortrag

Diskussion: Glanzkäfer & Co

Naturhistorisches Museum

An diesem Diskussionsabend ist jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren (wie der Glanzkäfer auf dem Bild) oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Wer kann über Entdeckungen berichten? Für die Präsentation stehen Laptop und Beamer zur Verfügung. Gäste sind willkommen! Teilnahme: Die Teilnahme ist gratis. Zeit: 20:00—21.30 Treffpunkt: Vortragssaal im EG Anmeldung: Nein
Bildung | Kurs

Naturgeschichten: Stickkurs mit Jana Bochet

Naturhistorisches Museum

Zusammen mit der Kursleiterin Jana Bochet begeben Sie sich auf eine historische Stickreise. Die Vorlagen sind angelehnt an Tiermotive aus Reisetagebüchern von Weltentdecker:innen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Während des vierstündigen Kurses von Jana Bochet lernen Sie die verschiedene Sticktechniken kennen und erfahren interessante Fakten über die Geschichte dieses Handwerks. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Material zum Sticken steht bereit. Sie können aber gerne auch eigenes Material mitbringen. Material: Wird zur Verfügung gestellt. Sie können aber gerne auch eigenes Material mitbringen Preis: 55 CHF (inkl. Material) Resevation: Erforderlich, da die Platzzahl beschränkt ist auf 10 Personen
Bildung | Führung

Führung: Zoologische Präparation im NMBE

Naturhistorisches Museum

An einer Führung in die Werkstatt des Naturhistorischen Museums wird ein Querschnitt aus dem spannenden Berufsumfeld Tierpräparator:in gezeigt. Seite teilen Die zoologische Präparation erfordert eine Mischung aus handwerklichem Können, technischem und anatomischem Wissen, gepaart mit der gestalterischen Auseinandersetzung von Körper und Form. Eine exakte Herangehensweise ist für den meist wissenschaftlichen Hintergrund der Arbeiten an einem Museum eine zwingende Voraussetzung. Die Präparatoren Constantin Latt und Martin Troxler geben Besucher:innen einen Einblick in ihre spannende Tätigkeit im Naturhistorischen Museum. Die Führung ist Teil der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK). Anlässe finden in der Westschweiz, dem Tessin und Bern statt.
Bildung | Kurs

Literaturlabor | Johann Wolfgang von Goethe: »Die Wahlverwandtschaften«

Robert Walser-Zentrum

Goethes Wahlverwandtschaften (1809) sind der gemeinen Küchenzwiebel sehr ähnlich: Kaum meint der Leser bzw. der Koch, ihrem Kern etwas näher gekommen zu sein, da muss er unter Tränen feststellen, dass er noch viele Schichten vor sich hat. Die Handlung ist mit wenigen Worten umrissen: Ein alternder Baron verliebt sich in die blutjunge Nichte seiner Ehefrau, und die Baronesse wirft ein Auge auf seinen Freund. Was auf natürliche Weise zueinander strebt, scheitert doch auf ganzer Linie: Am Ende gibt es vier Todesfälle und keine Hochzeit. Im »Literaturlabor« werden Sie unter kundiger Anleitung dem Jahrhundertroman über Liebe und Chemie zu Leibe rücken und erfahren, dass auch gemeinsames Gärtnern keine Garantie für eine gelingende Ehe ist. Literaturlabor | Die Wahlverwandtschaften
 Kurs 24 | ab 15. Januar 2024 neun Montage 
Kurs 25 | ab 16. Januar 2024 neun Dienstage 
Jeweils 18.15 bis 19.45 Uhr | CHF 330.–
 Robert Walser-Zentrum, Marktgasse 45, Bern Anmeldeschluss 10. Januar 2024 Weitere Informationen finden sich unter www.literaturlabor.com
Bildung | Führung

Führungen und Turmbesteigung

Berner Münster

Erleben Sie das Berner Münster hautnah als Einzelperson oder als Gruppe und entdecken Sie die Schönheit unzähliger Details. Erfahren Sie viel Wissenswertes über eines der Hauptwerke der Spätgotik der Schweiz und seine Geschichten. Oder geniessen Sie einen einzigartigen Blick auf Berns Dächer bei Nacht während eines Turmapéros. Wir machen vieles möglich und gehen gerne auf Ihre Wünsche ein. www.bernermuenster.ch/besuchen/fuehrungen Der Turm ist jeden Tag geöffnet und bietet auf zwei Aussichtsplattformen eine wundervolle Aussicht auf die Berner Altstadt, das UNESCO-Weltkulturerbe, und auf die schneebedeckten Gipfel des Berner Oberlandes. Zwei Treppentürme sorgen für einen sicheren Auf- und Abstieg. Eine Reservation für Schulklassen und Gruppen ist nicht erforderlich. Kaufen Sie ein Ticket an der Infostelle und deponieren Sie ihr Gepäck und los geht's. Beim Aufstieg haben Sie die Möglichkeit, das schwerste Geläut der Schweiz zu bewundern. Mehr dazu finden Sie hier und natürlich beantwortet auch die Turmwartin und ihr Team gerne Ihre Fragen. www.bernermuenster.ch/besuchen/turmbesteigung
Bildung | Führung

Führung: Hintergründige Geschichten: «Tiere Afrikas»

Naturhistorisches Museum

Was führte zu den Dioramen und wie haben sie sich verändert? Die Spurensuche führt über Grosswildjagd, kolonisierte Länder und vernetzte Museen bis in die Gegenwart. Begleiten Sie Sarah Csernay, Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin, auf ihrem Rundgang durch unsere Ausstellung «Tiere Afrikas». Die Führung ist Teil unserer Veranstaltungsreihe «Dioramen im frischen Kleid»: Einordnende, zeitgemässe Informationen und attraktive Eingangssituationen rücken die Dioramen «Tiere Afrikas» und «Tiere der Schweiz» in ein neues Licht. Einlass: Ab 17.45 Uhr Treffpunkt: Bei der Kasse Anmeldung: obligatorisch Platzzahl: beschränkt Preis: Erwachsene: CHF 12.00 / Studierende, AHV-IV, Kulturlegi: CHF 10.00 (Für diesen Anlass nicht gültig: Raiffeisen-Karte, Museumspässe) Dauer: ca. 1 Stunde
Bildung | Vortrag

Vortrag: Gebirgs-Schmetterlinge – Anpassung und Überleben in einer harschen Umgebung

Naturhistorisches Museum

Vortrag von Jürg Schmid, Ilanz Die Lepidoptera-Fauna der Schweiz gilt heute als recht gut erforscht, zumindest was die Anzahl Arten und ihre Verbreitung in den tiefen Lagen angeht. Für Gebirgs-Schmetterlinge, insbesondere bei den Kleinschmetterlingen hingegen bestehen erhebliche Wissenslücken in der Verbreitung, vor allem aber in den Ansprüchen an ihre Umgebung und ans Klima. Welche Faktoren entscheiden, ob eine Falterart an einem bestimmten Ort überleben kann, mit welchen Anpassungen kann die Art aufwarten? Wenn wir eine Art verstehen wollen, müssen wir weiter gehen als bis zum (vom Menschen vergebenen) Artnamen. Die korrekte Determination ist nicht das Endziel sondern Ausgangspunkt für weitere biologische Forschung! Der Vortrag versucht, vor allem anhand von Kleinschmetterlingen diese Thematik anzuschneiden. Gäste sind willkommen! Die Teilnahme ist gratis. Keine Anmeldung erforderlich.
Bildung | Führung

Führungen hinter die Kulissen – Der Feuersalamander: Eine variantenreiche Erscheinung mit spezieller Fortpflanzungsweise

Naturhistorisches Museum

Wie unterscheiden sich Salamander von seinen nahen Verwandten den Molchen? Dies und noch vieles mehr erfahren Sie auf dieser Führung hinter die Kulissen. Seite teilen Anhand von Sammlungsexemplaren und Farbbildern illustriert Ihnen Kurt Grossenbacher die verblüffende Farb- und Zeichnungsvielfalt der Feuersalamander. Nach Möglichkeit werden sogar lebende Exemplare präsentiert. Treffpunkt: Bei der Kasse Anmeldung: obligatorisch Platzzahl: beschränkt Preis: regulärer Eintritt Dauer: ca. 1 Stunde Für die Führungen gelten die üblichen Eintrittspreise. Bei den Mittwoch-Abendführungen ist zusätzlich ein Gratiseintritt für ein frei wählbares Datum inbegriffen.
Bildung | Vortrag

Vortrag: Das spannende Leben der Steinfliegen

Naturhistorisches Museum

Vortrag von Christian Roesti, Bern Unser Mitglied Christian Roesti präsentiert in seinem Vortrag viel Interessantes über die einheimischen Steinfliegen (Plecoptera). Haben Sie gewusst, dass Steinfliegen mit dem Hinterleib singen und sich die Partner über ein Duett finden? In Wort, Bild und Video lernen wir viel Neues über diese Insektenordnung. Gäste sind willkommen! Die Teilnahme ist gratis. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Vortragssaal im EG
Bildung | Kurs

Insekten basteln

Naturhistorisches Museum

Gemeinsam mit der Künstlerin Eva Baumann basteln Kinder und Familien aus Naturmaterialien Insekten. Dabei lernen Sie einiges über den Aufbau und die Lebensräume der heimischen Insekten. Die gebastelten Tiere dürfen mit nach Hause genommen oder dem Museum in die Sammlung übergeben werden. Kosten: Regulärer Museumseintritt Reservation: Keine erforderlich. Keine Reservation möglich Veranstaltungsort: Workshop-Raum in der Ausstellung Dauer. Jeweils 13–17 Uhr
Bildung | Vortrag

Vortrag: Blattflöhe, wenig bekannte Pflanzenläuse

Naturhistorisches Museum

Vortrag von Daniel Burckhardt, Naturhistorisches Museum Basel Blattflöhe sind zwar oft unauffällig, zeigen aber interessante Anpassungen an ihre Ernährungsweise und ihre Wirtspflanzen. Taxonomische und phylogenetische Studien erlauben diese Beziehungen in einem evolutiven Kontext zu analysieren. Blattflöhe zeigen auch interessante Verbreitungsmuster, sowohl global als auch lokal. Sammlungsdaten aus über einem Jahrhundert belegen faunistische Veränderungen, die durch die Klimaerwärmung begünstigt sind. Der Referent stellt Eigenheiten der Blattflöhe vor, spricht über Schädlinge und Nützlinge und berichtet über neue Forschungsergebnisse aus der Systematik und Biologie. Die Teilnahme ist gratis. Gäste sind willkommen! Keine anmeldung erforderlich.
Bildung | Infoveranstaltung

Studientag Josef Viktor Widmann

Robert Walser-Zentrum

Der Theologe Josef Viktor Widmann war 1868-79 Direktor der Einwohnermädchenschule Bern, wurde wegen seiner liberalen Ansichten entlassen und arbeitet danach bis zu seinem Tod 1911 als Feuilletonredaktor beim »Bund«, wo er sich als Literaturkritiker und Förderer von Autoren wie Robert Walser, Hermann Hesse oder Ricarda Huch profilierte. Aus Anlass der Schenkung des seit 1931 in Bern in der Stadt- und Hochschulbibliothek und später in der Burgerbibliothek aufbewahrten Widmann-Nachlasses durch die Schweizerische Schillerstiftung an die Burgerbibliothek Bern und an das Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal findet ein Studientag statt mit Beiträgen zum Wirken und Präsentationen zum Nachlass Widmanns statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm finden sich unter: www.burgerbib.ch/de/burgerbibliothek/aktuelles/veranstaltung-und-agenda/studientag-josef-viktor-widmann Eine gemeinsame Veranstaltung der Schweizerischen Schillerstiftung der Burgerbibliothek Bern, des Robert-Walser-Zentrums und des Vereins Carl Spitteler-Netzwerk.
Bildung | Kurs

Wie gestalte ich meinen Garten oder Balkon insektenfreundlich?

Naturhistorisches Museum

Was ist ein Naturgarten und wie gestalte ich meinen Balkon insektenfreundlich? Profis des renommierten Unternehmens Stolz Naturgarten geben konkrete Praxistipps. Die Expert:innen zeigen im Workshop, mit welchen Massnahmen Sie zuhause Insekten fördern können. Dafür lernen Sie unter anderem die Vielfalt einheimischer Wildpflanzen kennen. Für konkrete Projekte können Sie Bilder und Pläne Ihrer Gärten und Balkone mitbringen. Informationen zum Workshop Kosten: 30 CHF für Erwachsene, 20 CHF reduziert (AHV, IV, Studierende, Kulturlegi) Veranstaltungsort: Workshop-Raum in der Ausstellung Dauer: 2 Stunden Anmeldung: Obligatorisch
Bildung | Vortrag

Vortrag: Förderung der Lichtwald-Schmetterlinge auf der Schwäbischen Alb

Naturhistorisches Museum

Vortrag von Nora Dalüge, Abteilung Waldnaturschutz, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg i.Br., Deutschland Lichte Waldlebensräume beherbergen viele lichtliebende Arten, und insbesondere Schmetterlinge profitieren von Licht und Wärme im Wald. In Baden-Württemberg werden daher gezielte Maßnahmen ergriffen, um Lichtwald-Schmetterlinge zu fördern. Ein Beispiel ist die Förderung einer Reliktpopulation des auf der Schwäbischen Alb endemischen Elegans-Widderchens (Zygaena angelicae elegans), dessen Habitate ohne Auflichtungsmassnahmen nach und nach zuwachsen und ausdunkeln. Ein zweites Beispiel ist das Experimentieren mit einer mittelwaldartigen Waldbewirtschaftung zur Förderung des in Baden-Württemberg vom Aussterben bedrohten Wald-Wiesenvögelchens (Coenonympha hero). Dabei profitieren nicht nur die Zielarten von den Auflichtungsmassnahmen im Wald, sondern viele weitere Schmetterlingsarten. Gäste sind willkommen! Teilnahme: Die Teilnahme ist gratis. Zeit: 20:00—21.30 Treffpunkt: Vortragssaal im EG Anmeldung: Nein

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.