zur Startseite
7

Berner Symphonieorchester

Das Berner Symphonieorchester kann auf eine 140-jährige Tradition als Orchester der Schweizer Bundesstadt zurückblicken. Als «Bernischer Orchesterverein» 1877 gegründet, ist das Orchester mit seinen rund 100 Musiker*innen aus über 20 verschiedenen Nationen in Bern längst zu einer Institution geworden. Seit 2011 ist es neben Oper, Schauspiel und Ballett Teil eines Vierspartenbetriebs, der ab 2021 den Namen Bühnen Bern trägt.

Kontakt

Berner Symphonieorchester
Münzgraben 2
CH-3000 Bern

Telefon: +41 (0) 31 328 24 24
Fax: +41 (0) 31 328 24 25
E-Mail: info@bernorchester.ch

Bewertungschronik

Berner Symphonieorchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Berner Symphonieorchester

Konzert

Berner Bachchor

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Missa solemnis in D-Dur op.123 (81’) (1819-23)

Berner Bachchor bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Berner Bachchor

Konzert

Carte Blanche für Tschumi Preisträger Christian Spitzenstätter

10. Matineekonzert

Christian Spitzenstätter, Bassklarinette/Baritonsaxophon

Tschumi-Preisträger der HKB 2020

Carte Blanche für Tschumi Preisträger Christian Spitzenstätter bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Carte Blanche für Tschumi Preisträger Christian Spitzenstätter

Familienkonzert

Pinocchio

4. Familienkonzert

Jonas Ehrler, Dirigent
Florian Scholz, Sprecher


Ákos Hoffmann (*1973) / Christian Ruvolo (*1973):
Pinocchio – Ein Orchestermärchen nach Carlo Collodi, Musik von Ákos Hoffmann und Christian Ruvolo; deutscher Text von Ákos Hoffmann

Es war einmal … Nein, kein König! Ein Stück Holz! Wer kennt sie nicht, die Geschichte der kleinen Holzpuppe Pinocchio, die auf wundersame Weise und zum grossen Erstaunen des alten Tischlers Geppetto zum Leben erwacht. Schnell entpuppt sie sich als umtriebiger und äusserst eigensinniger kleiner Junge, der, anstatt wie versprochen die Schulbank zu drücken, lieber ins Puppentheater geht, sich von Fuchs und Katze auf die falsche Fährte führen lässt und von einem Abenteuer ins nächste stolpert. Begleiten Sie und Ihre Kinder Pinocchio zusammen mit unseren Musiker*innen des BSO in unserem 4. Familienkonzert auf seinen Reisen.

Pinocchio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Pinocchio

Konzert

12. Symphoniekonzert: Pierre-Laurent Aimard spielt Mozart

James Conlon, Dirigent
Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Berner Symphonieorchester


Mit einem reinen Mozart-Programm beschliesst James Conlon den Reigen der Symphoniekonzerte in der Saison 2022/23. Mit der Ouvertüre zu Lucio Silla richtet sich der Blick auf den Anfang von Mozarts Opernkarriere – er schrieb dieses Werk in den frühen 1770er-Jahren für Mailand. Das Klavierkonzert KV 503 ist hingegen ein Werk der letzten Lebensjahre. Wenn Meisterpianist Pierre-Laurent Aimard sich diesem Werk zuwendet, ist seine Interpretation von zwei Seiten beeinflusst – zum einen von seiner profunden Kenntnis der Musik des 20. Jahrhunderts, zum anderen von seiner fortwährenden Beschäftigung mit der Musik früherer Jahrhunderte, etwa in der Zusammenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt. Ebenfalls aus den letzten Lebensjahren Mozarts stammt die C-Dur-Symphonie KV 551, die heute als «Jupiter-Symphonie» bekannt ist – der Übername stammt vermutlich von findigen Musikverlegern. Johannes Brahms stellte die letzten drei Symphonien Mozarts («Jupiter» ist eine davon) in ihrer Bedeutung über die ersten Symphonien Beethovens, somit verabschiedet sich das Berner Symphonieorchester mit einem besonders markanten Schlusspunkt in die Konzert-Sommerpause und ermöglicht die Wiederbegegnung mit einem Werk, das vielen Musikfreundinnen und -freunden sehr ans Herz gewachsen ist.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791):
Ouvertüre zu Lucio Silla (1772) (07')
Klavierkonzert C-Dur
KV 503 (1786) (31')
Symphonie Nr. 41 C-Dur
KV 551 «Jupiter-Symphonie» (1788) (32’)

Konzerteinführung:
Pavel B. Jiracek
Do 29. 06. 2022, 18:30
Fr 30. 06. 2022, 18:30
Casino Bern, Salon Bernois

12. Symphoniekonzert: Pierre-Laurent Aimard spielt Mozart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 12. Symphoniekonzert: Pierre-Laurent Aimard spielt Mozart

Online

Konzertmitschnitte

Auf unserer Internetseite finden Sie Konzertmitschnitte des Berner Symphonieorchester.

Konzertmitschnitte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzertmitschnitte

7

Berner Symphonieorchester

Das Berner Symphonieorchester kann auf eine 140-jährige Tradition als Orchester der Schweizer Bundesstadt zurückblicken. Als «Bernischer Orchesterverein» 1877 gegründet, ist das Orchester mit seinen rund 100 Musiker*innen aus über 20 verschiedenen Nationen in Bern längst zu einer Institution geworden. Seit 2011 ist es neben Oper, Schauspiel und Ballett Teil eines Vierspartenbetriebs, der ab 2021 den Namen Bühnen Bern trägt.

Berner Symphonieorchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Berner Symphonieorchester

Konzerte / Konzert Konzerte in Bern Klassische Konzerte in Bern
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 14.7. bis 2.9.2023
Konzerte / Konzert Ensemble Paul Klee Bern, Monument im Fruchtland 3
Konzerte / Konzert FRAG-ART Solothurn und Erlach Solothurn, Haagstrasse 22
Konzerte / Konzert Singkreis Wohlen bei Bern Wohlen, -
Konzerte / Konzert Berner Generationenhaus
Sa, 10.6.2023, 18:30 Uhr

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.