zur Startseite
30

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.
Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.

Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Kontakt

Konzerte Bern
Kesslerweg 1
CH-3063 Ittigen

E-Mail: info@konzerte-bern.ch

Bewertungschronik

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Konzert

Symphonie der Klagelieder

11. Symphoniekonzert

Berner Symphonierochester
Krzysztof Urbański, Leitung
Kirill Gerstein; Klavier


Peter Iljitsch Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
Henryk Mikołaj Górecki: Symphonie Nr. 3 für Sopran und Orchester op. 36 («Symphonie der Klagelieder»)

Vorverkauf: www.buehnenbern.ch

Veranstalter: Bühnen Bern | Berner Symphonieorchester

(18.30 Uhr: Konzerteinführung)

Symphonie der Klagelieder bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Symphonie der Klagelieder

Konzert

hier steht dein mensch. verwandlungen

Manon Hopf, Lyrik
Dina Kehl, Viola da Gamba und Elektronik


Leichtfüssig über dunkle Töne - Klang-Galerie Bern

Reservation unter info@klang-galerie-bern.ch

Kartenpreise: 35.- / 25.- /15.-

Veranstalter: www.klang-galerie-bern.ch

hier steht dein mensch. verwandlungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte hier steht dein mensch. verwandlungen

Konzert

pastorale forever

arte frizzante
Sofia De Falco und Zoë Gordon, Violine
Alberico Giussani und Flavia Kaufmann, Viola
Alma Tedde und Benedikt Böhlen, Violoncello
Hans Greve, Moderation und Konzept zeit.los!


Caroline Shaw: Evergreen Streichquartett
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 "Pastorale", arr. für Streichsextett von M.G. Fischer

Kollekte (Richtpreis CHF 30.-)

Veranstalter: www.artefrizzante.ch

pastorale forever bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte pastorale forever

Konzert

«Während die Puppen tanzen»

Lavyn Ensemble
mit Melanie Gruwez, Violine & Yunah Proost, Violoncello


Nicola Matteis: Diverse Bizzarrie sopra la Vecchia Sarabanda ò pur Ciaccona
Maurice Ravel: Sonate für Violine und Cello
Jörg Widmann: Eine Auswahl aus 24 Duos für Violine und Cello
François Zbinden: La fête au village II. Fanfare
Lera Auerbach: 'Three Dances in Old Style'
Nicola Matteis: Aria I aus 'The False Consonances of Musick' & Giga

Verspielt, erzählerisch, theatralisch. Eine Fantasiewelt von mechanischen Puppenfiguren erwacht zum Leben in der Klangwelt von Meisterwerken wie Ravels Duo für Violine und Cello. Das Programm entfaltet sich wie ein Film, in dem, schwebend zwischen Tag und Nacht, gruselige Klänge und harmonische Tänze nebeneinander existieren. ”Dann tanzen die Puppen“ ist ein flämisches Sprichwort und bedeutet ironisch, dass etwas schief läuft, oder bezeichnet spielerische Aktivitäten rund um das Puppenspiel.

Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis: CHF 25.-)

Veranstalter: www.goscho.ch

«Während die Puppen tanzen» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte «Während die Puppen tanzen»

Konzert

Stairs to Heaven - Treppe zum Himmel

Magdalena Malec, Orgel
Ryosuke Sakamoto, Laute
Alma Mayer, Blockflöte/Zink
Doron Schleifer, Kontratenor


Musik von H. Schütz, G.P. Cima, A. Grandi, T. Merula, G.F. Sances

Eintritt frei, Kollekte

Veranstalter: Reformierte Kirche Belp, www.refbelp.ch

Stairs to Heaven - Treppe zum Himmel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stairs to Heaven - Treppe zum Himmel

Konzert

Himmel und Erde - Klangwelten von Mendelssohn & Bruckner

Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari & Marko Skorin, Leitung
Sarah Brunner, Orgel


Weltliche und geistliche Vokalmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner.

Vorverkauf: www.ardent.ch/konzerte | 40 CHF

Veranstalter: Vokalensemble ardent, www.ardent.ch

Himmel und Erde - Klangwelten von Mendelssohn & Bruckner bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Himmel und Erde - Klangwelten von Mendelssohn & Bruckner

Konzert

Le Concert des Nations / Jordi Savall

Migros-Kulturprozent-Classics präsentiert

Le Concert des Nations
Jordi Savall, Leitung
Maribor Ballet Slovene National Theatre
Edward Clug, Choreografie


J.-Ph. Rameau: Orchestersuite aus der Tragédie lyrique «Les Boréades»
Ch. W. Gluck: Musik zum Ballett «Don Juan ou le festin de pierre»

Vorverkauf:seetickets.ch | Konzert ohne Pause

Veranstalter:migros-kulturprozent-classics.ch

Le Concert des Nations / Jordi Savall bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Le Concert des Nations / Jordi Savall

Konzert

Next Generation Mozart Soloists

Mozarteumorchester Salzburg
Howard Griffiths, Leitung
Ricky Kam, Klavier
Teo Plath, Fagott
Jan Mracek, Violine


W.A. Mozart:
Konzertrondo für Klavier und Orchester D-Dur KV 382 Fagottkonzert B-Dur KV 191
Violinkonzert Nr. 2 D-Dur KV 211
Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 «Prager»

Vorverkauf: www.meisterzyklus.ch

Veranstalter: Meisterzyklus GmbH

Next Generation Mozart Soloists bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Next Generation Mozart Soloists

Konzert

4. Schlosskonzert

Duorezital mit Daniel Lappert (Flöte) und Marika Cecilia Riedl (Harfe)

Werke von Louis Spohr, Jean Cras, Nino Rota u. a.

Eintritt frei, Kollekte

Veranstalter: Schlossverein Bümpliz, www.schloss-buempliz.ch

4. Schlosskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 4. Schlosskonzert

Konzert

Einsteins Mozart

Les Passions de l'Âme
Meret Lüthi, Violine
Javier López Sanz, Viola
Alexandre Foster, Violoncello
Gast: Prof. Dr. Cristina Urchueguía, Musikwissenschaftlerin


W. A. Mozart: Divertimento in Es-Dur, KV 563

Das Leben Alfred Einsteins (1880 – 1952), dem gewichtigen jüdischen Mozart-Experten, welcher die dritte Überarbeitung des Köchelverzeichnisses verantwortete, steht stellvertretend für zahlreiche Musikwissenschaftler:innen und ihr Schicksal zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur: Vom Geachteten zum Geächteten; einziger Ausweg – das US-Exil. Die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Cristina Urchueguía präsentiert diesen jüngst von ihr aufgearbeiteten Lebenskrimi.


55.- CHF, erm. 35.- CHF (Kinder unter 16 Jahren haben in
Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt)

Vorverkauf: www.442hz.com

Veranstalter: www.lespassions.ch

Einsteins Mozart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Einsteins Mozart

Konzert

Connecting Music

Gemeinschaftskonzert von Gym Kirchenfeld und Konsibern

Schüler:innen mit Schwerpunktfach Musik am Gymnasium Kirchenfeld und Instrumentalunterricht an Konsibern.
Andreas Hügli (Gymnasium Kirchenfeld)
Kayo Ishizuka Steiner (Konsibern)


Das Programm bildet die musikalische Bandbreite der Ausbildung ab:
Es umfasst Solo-, Chor- und Orchestermusik. Die Schüler:innen präsentieren sich als Solist:innen, Sänger:innen, Kammer- oder Jazzmusiker:innen, Arrangeur:innen oder Dirigent:innen.

Der Eintritt ist frei - Kollekte zur Deckung der Unkosten

Veranstalter: Konsibern und Gymnasium Kirchenfeld - www.konsibern.ch

Connecting Music bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Connecting Music

Konzert

Frühjahrstournee 2025

Romantischer Reichtum

SJSO Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester
Johannes Schlaefli, Leitung
Gabriel Pernet, Leitung
Valeria Curti, Fagott


W. A. Mozart: Ouverture zu «Don Giovanni»
G. Rossini: Konzert für Fagott und Orchester
F. Mendelssohn Bartholdy: 3. Sinfonie A-Moll op. 56 "Schottische"

CHF 60.00 / 40.00 / 30.00 Erwachsene
30.00 / 25.00 / 20.00 Kinder, Studierende

Vorverkauf: www.kulturticket.ch / 0900 585 887 (CHF 1.20 pro Minute / Mo - Fr, 10.30h - 12.30h)
Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn

Veranstalter: SJSO Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester, www.sjso.ch

Frühjahrstournee 2025 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Frühjahrstournee 2025

Konzert

Concerto Finale

Kirchenchor Guthirt
Orchestra "Corofinale"
Heinz Aellen, Leitung
Alexandre Dubach, Violine
Rebekka Maeder, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Christoph Meinen, Tenor
Wolf Latzel, Bass-Bariton


W. A. Mozart: "Krönungsmesse"
F. Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert in D-Moll

Eintritt frei - Kollekte

Veranstalter: Pfarrei Guthirt www.kathbern.ch/guthirt

Concerto Finale bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Concerto Finale

Konzert

Mozart: Grosse Messe in c-Moll

Oberwalliser Vokalensemble
CHAARTS Chamber Artists

Hansruedi Kämpfen, Leitung
Chelsea Zurflüh, Sopran
Shira Patchornik, Sopran
Michele Concato, Tenor
Alessandro Nuccio, Bass


W. A. Mozart: Grosse Messe in c-Moll
W. A. Mozart: Exsultate Jubilate
Pēteris Vasks: Plainscapes

Das Oberwalliser Vokalensemble zählt seit vier Jahrzehnten zu den besten Chören der Schweiz und tritt regelmässig beim Verbier- und Zermatt-Festival unter der Leitung renommierter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Fabio Luisi und Ton Koopman auf. Bereits in den 1980er-Jahren begeisterte das Oberwalliser Vokalensemble mit eindrucksvollen Interpretationen von Bachs Passionen, begleitet von der Camerata Bern.

Für dieses Konzert arbeitet der Chor wieder mit den CHAARTS Chamber Artists zusammen – einem Ensemble, das als „weltgrösstes Streichquartett“ gilt. CHAARTS vereint herausragende Kammermusiker:innen und Solist:innen führender europäischer Orchester zu einem einzigartigen Klangkörper und steht für mitreissende, hochkarätige Konzerterlebnisse.

CHF 60.00, 50.00 oder 30.00 / Kinder, Lernende und Studierende: halber Preis

Vorverkauf: www.eventfrog.ch | T 079 712 72 16 (Mo-Fr 13-14)

Veranstalter: Oberwalliser Vokalensemble

Mozart: Grosse Messe in c-Moll bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mozart: Grosse Messe in c-Moll

Konzert

#BFF

Orchester l‘accompagnamento

Flurin Ruedlinger, Dirigent
Elina Stähli, Querflöte
Sophie Arnold, Violine
Felix Kienle, Violoncello
Henriette Arnold, Harfe
Aryaan Neuhaus, Klavier


Das Konzert #BFF beleuchtet die Beziehungen zwischen Komponisten des 18. und 19. Jahrhunderts und zeigt, wie kreative Partnerschaften sowie Konflikte die Musikgeschichte nachhaltig beeinflusst haben. Der erste Teil führt zurück in die Zeit der Wiener Klassik, einer Epoche, die von lebhaften musikalischen Freundschaften und Rivalitäten geprägt war. Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Carl von Dittersdorf waren nicht nur grosse Meister ihrer Zeit, sondern auch enge Weggefährten, die sich regelmässig zum gemeinsamen Musizieren und Ideenaustausch trafen. Im Laufe der Musikgeschichte fanden Komponist:innen auch über Ländergrenzen hinweg Inspiration und Anregung durch ihre Kolleg:innen. Doch neben gegenseitigem Lob gab es auch harsche Kritik und unterschiedliche Auffassungen wurden häufig öffentlich debattiert. Im zweiten Teil des Konzerts erklingen Werke von Antonín Dvorák, Camille Saint-Saëns und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, die im regen Austausch miteinander standen und sich künstlerisch beeinflussten.

Erwachsene: CHF 35.00 / 25.00 / 15.00, Kinder & Jugendliche: CHF 15.00 / 10.00

Vorverkauf: www.laccompagnamento.com/vorverkauf

Veranstalter: l''accompagnamento | www.laccompagnamento.com/bff

#BFF bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte #BFF

Konzert

Cello & Kontrabass

Matthias Schranz, Violoncello
Ivan Nestic, Kontrabass


Werke von:
F. Couperin, A. Schnittke, B. Bartók, G. Rossini, A. Vivaldi, J.B. Barrière

Tauchen Sie ein in die Welt der tiefen Klänge! Mit Kontrabass und Cello präsentieren die beiden Musiker Bravourstücke u.a. von Vivaldi und Rossini: leidenschaftlich, virtuos und voller Energie.

Kommentiertes Konzert, anschliessend herzliche Einladung zum Apéro!

Abendkasse: 30.-, AHV: 25.-, Lernende/Studierende: 15.-, Kinder bis 16: 5.-

Veranstalter: www.kulturkehrsatz.ch

Cello & Kontrabass bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Cello & Kontrabass

Konzert

Concerto Finale / Kirchenchor Guthirt / Orchestra "Corofinale"

Heinz Aellen, Leitung
Alexandre Dubach, Violine
Rebekka Maeder, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Christoph Meinen, Tenor
Wolf Latzel, Bass-Bariton


W. A. Mozart: "Krönungsmesse"
F. Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert in D-Moll

Eintritt frei - Kollekte

Veranstalter: Pfarrei Guthirt www.kathbern.ch/guthirt

Concerto Finale / Kirchenchor Guthirt / Orchestra "Corofinale" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Concerto Finale / Kirchenchor Guthirt / Orchestra "Corofinale"

Konzert

«Panamericana»

Ensemble innobrass
André Schüpbach & Adrian Schneider, Trompete
Fausto Oppliger, Horn
Stanley Clark, Posaune
Aloïs Jolliet, Tuba


Werke von Kevin McKee, Pete Meechan, Malcolm Forsyth, John Williams, Astor Piazzolla & Enrique Crespo.

Entlang der insgesamt 30'000 Kilometer des Pan-American Highway laden wir unser Publikum zum Genuss von Hörbildern ein, welche die sagenhaft vielseitigen Landschaften und Kulturen entlang der längsten zusammenhängend fahrbaren Strecke der Welt wiedergeben.

Eintritt frei, Kollekte.

Veranstalter: www.innobrass.ch

«Panamericana» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte «Panamericana»

Konzert

Frühlingskonzert

Berner Konzertorchester
Ricardo Acosta, Leitung
Johanna Schwarzl, Flöte


Fanny Hensel-Mendelssohn: Ouverture C-Dur
Louise Farrenc: Sinfonie Nr.1, Op. 32, C-moll
Carl Reinecke: Flötenkonzert Op. 283, D-Dur

Erwachsene CHF 30.-, Passivmitglieder CHF 20.-
Gönner:innen/Jugendliche bis 16 Jahre: gratis
Vorverkauf:: www.eventfrog.ch

Abendkasse: 45 Minuten vor Konzertbeginn

Veranstalter: www.bernerkonzertorchester.ch

Frühlingskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Frühlingskonzert

Konzert

Grigory Sokolov, Klavier

Meisterkonzert

Tickets inkl. Signierstunde und After-Concert-Drink mit den Künstlern im Anschluss an das Konzert.

Ausstellungsbesuch am Konzerttag
Zum Spezialpreis von CHF 10, gegen Vorlage Ihrer Konzertkarte an der Museumskasse oder online.

Vorverkauf: Museumskasse Zentrum Paul Klee
Kulturticket-Schalter der Schweiz
www.kulturticket.ch

Veranstalter: www.zpk.org

Grigory Sokolov, Klavier bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Grigory Sokolov, Klavier

Konzert

Tangos im Schloss Spiez

Berner Cello Oktett
Mirjana Reinhard, Martin Merker
Chiara Samatanga, Andreas Graf
Samuel Justitz, Clémence Chippier
Eric Abeijón, Jonas Krummenacher
Marysol Schalit, Sopran


Auf zum Tanz! Acht Cellistinnen und Cellisten aus der Region Bern verwandeln das Eröffnungskonzert in eine feurige Fiesta. Herzstücke des Konzertes sind zwei Werke aus dem Zyklus “Bachianas Brasileiras” des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos (1887-1959). J.S. Bachs klare Formen verbinden sich darin mit brasilianischer Folklore und sind so Zeugen der tiefen Verehrung Villa-Lobos’ für den Deutschen Altmeister. Den Rahmen bilden kurze Tangos und französische Perlen. Mit von der Partie ist die Berner Sopranistin Marysol Schalit.

14:00 Festakt
14:30 Apéro
15:00 Führung durch das Schloss Spiez

Rahmenprogramm, Eintritt frei
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schloss Konzerte Spiez

Tangos im Schloss Spiez bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tangos im Schloss Spiez

Konzert

Muttertagskonzert

Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!
Yannis Pouspourikas
Harfe, Johanna Baer
Violine, Vladyslava Luchenko


Gioachino Rossini: Ouvertüre zu «Il barbiere di Siviglia»
Claude Debussy: Geistlicher und weltlicher Tanz
György Ligeti: Concert Românesc
Erik Satie: (Orchestrierung: Claude Debussy) «Gymnopédies» 1 & 3
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5
Johann Strauss II: Lob der Frauen
Karol Beffa: Ce soir, la lune rêve…, Uraufführung
Karol Beffa: …loin des yeux du soleil, Uraufführung
Wolfgang Amadeus Mozart:Rondo alla turca: Türkischer Marsch

Vorverkauf: webshop.jetticket.net
Veranstalter: TOBS! www.tobs.ch

Muttertagskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Muttertagskonzert

Konzert

AMOR'

opera amata

Die schönsten Arien des venezianischen Frühbarocks (Claudio Monteverdi, Barbara Strozzi, Francesca Caccini u.a.) werden mit Gedichten aus dem barocken Zeitalter von Sibylla Schwarz sowie Christina Dorothea Strungk zu einer kurzweiligen Oper verwoben und entführen mit einem Augenzwinkern und viel Charme in die Gefühlswelt einer Frau, welche von Amor immer wieder umschwirrt wird.

Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn findet in der Casino Theke eine Einführung zu «AMOR’» statt.

Zu Gast ist der Burgdorfer Geigenbauer Stephan Schürch, der Einblicke in die Besonderheiten barocker Instrumente gibt.

Vorverkauf: www.tickets.theaterburgdorf.ch
Veranstalter: www.theaterburgdorf.ch

AMOR' bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte AMOR'

Konzert

Klang & edle Tropfen

EnsembLesAlpes

Ola Sendecki, Violine
Mathias Bruns, Violine
Agnès Mauri, Viola
Samuel Justiz, Cello


Musik degustieren? Wie denn das? – Finden Sie es mit Hilfe unseres Events “Wein und Musik Degustation” bei unserem langjährigen Partner Hotel Eden heraus. Der künstlerische Leiter bereitet für Sie eine Musikauswahl vor, der Hoteldirektor ein Weinsortiment. Sie als Publikum haben die Möglichkeit, einen Sieger-Wein und ein Sieger-Werk zu küren und beide dann auch ausgiebig zu geniessen. Es musiziert für Sie das EnsembLesAlpes, bestehend aus etablierten MusikerInnen der Schweizer Kammermusikszene.

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schlosskonzerte Spiez, www.schlosskonzerte-spiez.ch

Klang & edle Tropfen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klang & edle Tropfen

Lesung

Musikalische Lesung mit Pedro Lenz

Pedro Lenz, Schriftsteller
Streichquartett EnsembLesAlpes


In dieser klangvollen Lesung stehen die Musikerinnen und Musiker des EnsembLesAlpes und der Oltner Schriftsteller Pedro Lenz mit Text und Musik im Dialog. Ein einzigartiger Anlass im wunderschönen Festsaal des Schlossmuseums Spiez, wo Künstlerinnen, Künstler und Autor aus nächster Nähe gehört und erlebt werden können. Was gespielt wird? – Überraschung! Pedro Lenz liest aus seinem neuesten Buch Zärtlechi Zunge.

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schlosskonzerte Spiez, www.schlosskonzerte-spiez.ch

Musikalische Lesung mit Pedro Lenz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musikalische Lesung mit Pedro Lenz

Konzert

Frühlingskonzert

Berner Konzertorchester

Ricardo Acosta, Leitung
Johanna Schwarzl, Flöte


Fanny Hensel-Mendelssohn: Ouverture C-Dur
Louise Farrenc: Sinfonie Nr.1, Op. 32, C-moll
Carl Reinecke: Flötenkonzert Op. 283, D-Dur

Erwachsene CHF 30.-, Passivmitglieder CHF 20.-
Gönner:innen/Jugendliche bis 16 Jahre: gratis

Vorverkauf: Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Abendkasse: 45 Minuten vor Konzertbeginn
Veranstalter: www.bernerkonzertorchester.ch

Frühlingskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Frühlingskonzert

Konzert

Mozart: GROSSE MESSE in c-Moll für Soli, Chor und Orchester

Jubiläumskonzert: 45 Jahre Cantate Chor Bolligen

Cantate Chor Bolligen
Vokalensemble Belcanto Bern
Orchester Le Buisson Prospérant
Daniel Kagerer, Konzertmeister
Jörg Ulrich Busch, Leitung
Keiko Enomoto, Sopran I
Muriel Schwarz, Sopran II
Nino Aurelio Gmünder, Tenor
Grégoire May, Bass


W. A. Mozart: Grosse Messe in c-Moll
W. A. Mozart: Ave Verum
P. Vasks: The Fruit of Silence

Erwachsene: CHF 55.- / 45.- / 35.- / 25.- (Lernende und Studierende: 10.- Reduktion)
Vorverkauf: ab 31. März über www.cantatechor.ch oder T 079 504 30 65 (Mo & Fr: 9-11 Uhr)
Veranstalter: www.cantatechor.ch

Mozart: GROSSE MESSE in c-Moll für Soli, Chor und Orchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mozart: GROSSE MESSE in c-Moll für Soli, Chor und Orchester

Konzert

IT's WONDERFUL - Highlights vom Broadway

Ensemble Musica Classica
Christoph Zbinden, Piano
Willi Derungs, Leitung
Alexandre Dubach, Violine
Paula Luisa Günther, Sopran
Julia Andersson, Mezzosopran
Cooper Joseph Kendall, Tenor
Serguei L. Afonin, Bass


Werke von Jerome Kern (Sunny; Leave it to Jane), George Gershwin (Porgy & Bess), Leonard Bernstein (West Side Story), Richard Rodgers (Me and Juliet; Carousel; The Sound of Music) & Cole Porter (Anything goes; Fifty Million Frenchmen; Can-Can)

1. Kat. CHF 45.- / 2. Kat. CHF 35.-, Ermässigung für Jugendliche in Ausbildung und Studierende:
CHF 10.-, Schüler 10 - 16 Jahre: CHF 15.-, Kinder bis 10 Jahre in Begleitung Erwachsener: gratis

Vorverkauf: www.shop.menuhinforum.ch / 079 558 85 78
Ticketbezug: Alpines Museum (Helvetiaplatz 4)
Konzertkasse: 45 min. vor Konzertbeginn
Veranstalter: Musica Classica | www.musica-classica.ch

IT's WONDERFUL - Highlights vom Broadway bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte IT's WONDERFUL - Highlights vom Broadway

Konzert

"Der kleine Prinz"

Ensemble Zefirino
Nadja Camichel, Querflöte
Bridget Greason-Sharp, Oboe
Michael Marending, Klarinette
Severin Zoll, Waldhorn
Till Schneider Fagott
Adrian Kurmann, Schauspieler


Lassen Sie sich von den Fragen und Antworten des kleinen Prinzen zum Nachdenken anregen und tauchen Sie ein in ein mit fabelhaften Klängen durchwobenes Musiktheater. Eine zeitlose Geschichte, die für Menschlichkeit, Freundschaft und den Mut steht, die Welt durch Kinderaugen zu betrachten. Das moderne Märchen «Der kleine Prinz» von Antoine de Saint-Exupéry wurde durch eine Komposition von Éric Champagne frisch vertont und vom Ensemble Zefirino neu inszeniert.

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schlosskonzerte Spiez, www.schlosskonzerte-spiez.ch

"Der kleine Prinz" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Der kleine Prinz"

Konzert

Basler Madrigalisten - how do I love thee

Basler Madrigalisten
Raphael Immoos
Ben Tarlton, Cello


Diesem Konzert liegt die wahre Liebesgeschichte zwischen einer Schweizerin und einem britischen Arzt zugrunde. Mit Werken aus beiden Ländern loten die Basler Madrigalisten zusammen mit dem jungen britischen Cellisten Ben Tarlton die vielschichtigen Emotionen von Liebe, Sehnsucht und Verbundenheit aus. Höhepunkt ist «Stone Mountain» des Schweizer Komponisten Christian Henking, komponiert für die Basler Madrigalisten. Eine Reflexion der ganz grossen Gefühle.

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schlosskonzerte Spiez, www.schlosskonzerte-spiez.ch

Basler Madrigalisten - how do I love thee bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Basler Madrigalisten - how do I love thee

Konzert

Klänge der Unendlichkeit

Vokalensemble ZERONOVE (Basel)
Barockensemble I Pizzicanti
Solisten/ innen aus dem professionellen Vokalensemble
Lukas Wanner, Leitung


Jan Dismas Zelenka: Missa Paschalis (ZWV 7)
Georg Friedrich Händel: Funeral Anthem for Queen Caroline (HWV 264)

Eintritt frei, Kollekte
Veranstalter: www.barockzentrum.ch

Klänge der Unendlichkeit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klänge der Unendlichkeit

Konzert

Frühlingskonzert

Berner Konzertorchester
Ricardo Acosta, Leitung
Johanna Schwarzl, Flöte


Fanny Hensel-Mendelssohn: Ouverture C-Dur
Louise Farrenc: Sinfonie Nr.1, Op. 32, C-moll
Carl Reinecke: Flötenkonzert Op. 283, D-Dur

Erwachsene CHF 30.-, Passivmitglieder CHF 20.-
Gönner:innen/Jugendliche bis 16 Jahre: gratis
Vorverkauf: Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Abendkasse: 45 Minuten vor Konzertbeginn

Veranstalter: www.bernerkonzertorchester.ch

Frühlingskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Frühlingskonzert

Konzert

9. Sinfoniekonzert: "Adieu et retour"

Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!
Anna Sułkowska-Migoń
Polina Peskina, Flöte


Philip Glass: «Company» für Streichorchester
Mieczysław Weinberg: Konzert für Flöte und Streichorchester Nr. 1 op. 75
Louise Farrenc: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 35

Vorverkauf: webshop.jetticket.net
Veranstalter: TOBS! www.tobs.ch

9. Sinfoniekonzert: "Adieu et retour" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 9. Sinfoniekonzert: "Adieu et retour"

Konzert

Budapest Festival Orchestra

präsentiert von Migros-Kulturprozent-Classics

Iván Fischer, Leitung

G. Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Vorverkauf:www.starticket.ch
Veranstalter:www.migros-kulturprozent-classics.ch

Budapest Festival Orchestra bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Budapest Festival Orchestra

Konzert

Poesie Pop mit Zoë Më

Zoë Më, Vocal & Piano
Eléonore Hirt, Cello


Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schlosskonzerte Spiez,www.schlosskonzerte-spiez.ch

Poesie Pop mit Zoë Më bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Poesie Pop mit Zoë Më

Konzert

Vallon - Michel - Rossy

Colin Vallon, Piano
Matthieu Michel, Trompete
Jorge Rossy, Drums


Freie Improvisation, eigenen Kompositionen und ältere Perlen von Don Cherry, Thelonious Monk, Gabriel Fauré und vielen anderen.

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schlosskonzerte Spiez, www.schlosskonzerte-spiez.ch

Vallon - Michel - Rossy bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Vallon - Michel - Rossy

Konzert

Telemanns Notenbörse

Musikalische Bezüge im Wirken der grossen, deutschen Barockkomponisten.

Katharina Suske, Oboe
Stefano Vezzani, Oboe
Gabriele Gombi, Fagott
Ilia Korol, Violine
David Drabek, Violine
Katharina Heutjer, Violine
Katia Viel, Viola
Jan Krigovsky, Violone
Vital Julian Frey, Cembalo


Werke von Johann David Heinichen, Christoph Graupner, Johann Georg Pisendel, Johann Friedrich Fasch & Georg Philipp Telemann.

Bereits im 18. Jahrhundert verbreiteten sich neue Kompositionen in Windeseile über ganz Europa. Eine zentrale Rolle in diesem grenzüberschreitenden Musicalien=Wechsel kam dem Komponisten Johann Friedrich Fasch zu. Dieser baute sich vom sächsischen Zerbst ausgehend ein breites Netzwerk zum Austausch von Noten auf. Zu diesem Netzwerk gehörten etwa Pisendel in Dresden, Graupner in Darmstadt oder der berühmte Telemann in Hamburg. Die Komponisten hielten sich so gegenseitig über neusten Moden, Stilistiken und Innovationen auf dem Gebiet des Instrumentenbaus auf dem Laufenden. Mit dem Konzertprogramm würdigt die Freitagsakademie diesen fruchtbaren künstlerischen Austausch und zeigt die musikalischen Bezüge im Wirken der grossen deutschen Barockkomponisten auf.

CHF 40.00 / 20.00
Vorverkauf: www.442hz.com | Abendkasse ab 19 Uhr
Veranstalter: Die Freitagsakademie | www.freitagsakademie.com

Telemanns Notenbörse bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Telemanns Notenbörse

Konzert

"Impressionismus"

Ein Kammermusikprogramm rund um Musik, Lyrik und Malerei

Nadja Camichel, Flöte
Emanuel Andriescu, Klarinette
Philip Huang, Violine
Misa Stefanovic, Violine
Anna Spina, Viola
Simone Remund, Violoncello
Ricardo Acosta, Klavier
Kayo Ishizuka Steiner, Klavier


Apéro im Anschluss - offeriert von den Konsifreund:innen.
Eintritt frei - Kollekte.
Veranstalter: www.konsibern.ch/de/extras/freunde

"Impressionismus" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Impressionismus"

Konzert

CAMERATA BERN — On the Road

Suyeon Kang – Leitung und Violine

LUIGI BOCCHERINI (1743–1805): Streichquintett in C-Dur, op. 30 Nr. 6 Musica Notturna delle strade di Madrid
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750): Präludium und Fuge Nr. 15 in G-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier BWV 860 Bearbeitung von Suyeon Kang
JOSEPH HAYDN (1732–1809): Violinkonzert in G-Dur :4
JOHANN SEBASTIAN BACH: Präludium und Fuge Nr. 16 in g-Moll aus dem Wohltemperier- ten Klavier BWV 861 Bearbeitung von Suyeon Kang
ALFRED SCHNITTKE (1934–1998): Streichquartett Nr. 3 Fassung für Streichensemble
JOHANN SEBASTIAN BACH: Präludium Nr. 8 in es-Moll aus dem Wohltemperierten Klavier BWV 853

Vorverkauf: Einzelkarten: CHF 45.–/65.–/85.– | Ermässigte Karten ab CHF 5.–
www.442hz.com
Veranstalter: www.cameratabern.ch

CAMERATA BERN — On the Road bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte CAMERATA BERN — On the Road

Konzert

4. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester 24/25

Filmmusik

Thuner Stadtorchester
Laurent Gendre, Leitung


Charles Chaplin: Limelight
Monty Norman: James Bond Medley
Nino Rota: Godfather
John Williams: Highlights from Jurassic Parc
Howard Shore: Symphonic Suite from The Lord of the Rings
Hans Zimmer, Klaus Badelt: Pirates of Caribbean
Ennio Morricone: Gabriel's Oboe, Themen aus "The Good, The Bad & The Ugly", "Cinema Paradiso" und "A Fistful of Dollars"

Vorverkauf: www.kulturticket.ch/2620/thuner-stadtorchester
Veranstalter: Thuner Stadtorchester | www.thunerstadtorchester.ch

4. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester 24/25 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 4. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester 24/25

Konzert

An English Discovery

Ensemble Avigor Classics
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Saskia Otto, Violine
Christine Anderon, Viola
Samuel Justitz, Cello
Oskari Hanhiskoski, Kontrabass


Frank Bridge, Phantasy Klavierquartett
⁠⁠Gustav Mahler, Klavierquartett in a-Moll
⁠⁠Ralph Vaughan Williams, Klavierquintett in c-Moll

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schlosskonzerte Spiez, www.schlosskonzerte-spiez.ch

An English Discovery bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte An English Discovery

Konzert

In terra pax

Kantatenchor Bern
Bach-Collegium Bern
Josef Zaugg, Leitung
Michael Feyfar, Tenor
Dominik Wörner, Bass
Martin Stöckli, Oboe


J. S. Bach: Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir, Kantate BWV 131
G. A. Homilius: Kommt, frohe Völker, herzu
J. Haydn: Kleine Orgelmesse

Eintritt frei - Kollekte.
Veranstalter: www.kantatenchor-bern.ch

In terra pax bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte In terra pax

Konzert

Rezital mit Savitri Grier

Savitri Grier, Violine
Ed Liddall, Klavier


W.A. Mozart, Sonate in e-Moll K 304 (1778)
Clara Schumann, Three Romances (1853)
Edward Elgar, Violinsonate op 82 (1918)

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: www.schlosskonzerte-spiez.ch

Rezital mit Savitri Grier bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rezital mit Savitri Grier

Konzert

"Hauch & Hammer", Flöte & Klavier

Jean-Luc Reichel, Flöte
Joyce-Carolyn Bahner, Klavier


Werke von: Beethoven, Taktakishvili, Mower, Jadassohn, Jolivet, Dvorák, Bach u.a.

Ein Konzert der Kontraste
Musikalische Spannungen und Gegensätze treffen aufeinander. Momente der leisen, anmutenden Ruhe gefolgt von einem Ausbruch der Energie. Es ist ein Fest für die Sinne, welches das Publikum dazu anregt, über die Schönheit der Widersprüche und die unendlichen Möglichkeiten der Musik nachzudenken.

Kommentiertes Konzert, anschliessend herzliche Einladung zum Apéro!

Abendkasse: 30.-, AHV: 25.-, Lernende/Studierende: 15.-, Kinder bis 16: 5.-
Veranstalter: www.kulturkehrsatz.ch

"Hauch & Hammer", Flöte & Klavier bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Hauch & Hammer", Flöte & Klavier

Konzert

O QUAM DULCIS ES

Vokalmusik des Frühbarock von L. Grossi da Viadana & A. Grandi

Ensemble Novocanto
Christoph Zbinden, Orgel
Willi Derungs, Leitung


Kollekte - Richtpreis CHF 38.-
Vorverkauf: Platzreservationen per Mail an vorverkauf@novocanto.ch
Veranstalter: Ensemble Novocanto | www.novocanto.ch

O QUAM DULCIS ES bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte O QUAM DULCIS ES

Konzert

Forum Kammermusik

Muriel Cantoreggi, Violine
Anita Leuzinger, Violoncello
Hiroko Sakagami, Klavier


Wolfgang Amadé Mozart: Klaviertrio E-Dur, KV 542
Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll, op. 17
Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, op. 63

Vorverkauf: Online: www.menuhinforum.ch/ticketshop
Verkaufsstelle: Alpines Museum (Helvetiaplatz 4, Bern) Telefon: 079 558 85 78
Veranstalter: Verein Forum Kammermusik | www.forumkammermusik.ch

Forum Kammermusik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Forum Kammermusik

Oper

Viva la mamma!

Nach der Opera buffa von Gaetano Donizetti.

Regie: Sara Francesca Hermann
Künstlerische Leitung: Florian C. Reithner
Bühnenbild: Tim Goossens


Die Opera buffa «Viva la Mamma!» wurde von Sara-Bigna Janett für das Opernkollektiv Zürich komplett überarbeitet und zusätzlich in vier Sprachen übersetzt – die Charaktere singen nebst Italienisch auch in ihrer jeweiligen Muttersprache.

Das 2021 gegründete Opernkollektiv Zürich OKZ hat es sich zum Ziel gemacht, jungen Talenten eine Auftrittsmöglichkeit zu verschaffen und klassische Musik zugänglicher zu machen. Dem OKZ-Ensemble gelingt dies mit «Viva la mamma!» charmant, witzig und musikalisch überzeugend.

Mit: Martin Roth, María Díaz Coca, Valérian Bitschnau, Manuel Pollinger, Patricia Zanella, Bettina Schneebeli, Ahmed Lüthi, Leila Scharwath, Sara-Bigna Janett

Vorverkauf: www.stadttheater-langenthal.ch/de/programm
Veranstalter: Stadttheater Langenthal

Viva la mamma! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Viva la mamma!

30

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.

Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.



Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Konzerte / Konzert Konzerte Bern Klassische Konzerte in Bern
Konzerte / Konzert BSO Berner Symphonie Orchester Bern, Münzgraben 2
Konzerte / Chor Lassus Chor München
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 18.7. bis 6.9.2025
Sehenswürdigkeiten / Kirche Berner Münster Bern, Münsterplatz 1
Konzerte / Orchester Camerata Bern Bern, Waisenhausplatz 30
Konzerte / Musikensemble Ensemble Paul Klee Bern, Monument im Fruchtland 3
Konzerte / Konzerthaus Yehudi Menuhin Forum Bern Bern, Helvetiaplatz 6
Konzerte / Konzert FRAG-ART Solothurn und Erlach Solothurn, Haagstrasse 22
Konzerte / Chor Singkreis Wohlen bei Bern Wohlen, -
Konzerte / Orchester Sinfonie Orchester Biel Solothurn Biel , Burggasse 19
Konzerte / Orchester Les Passions de l’Âme Bern, Viktoriarain 12
Konzerte / Orchester Uniorchester Bern Bern,
Konzerte / Konzert Konzertsaal Solothurn Solothurn, Untere Steingrubenstr. 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.