zur Startseite
5

Kunsthaus Centre d’art Pasquart

Am Puls der Zeit bildet das Kunsthaus Pasquart in Biel einen dynamischen Ort der Begegnung, der kulturellen Erlebnisse und der Kommunikation. Das Kunsthaus gehört zu den bedeutenden Schweizer Institutionen für zeitgenössische Kunst und fördert mit seinen sowohl regionalen, nationalen, als auch internationalen Ausstellungen das aktuelle Kunstschaffen. Das Programm zeichnet sich durch eine Vielfalt von verschiedenen Ausstellungsformaten aus. Anerkannte Schweizer KünstlerInnen sowie international aufstrebende Kunstschaffende mit vielversprechendem Entwicklungspotenzial bekommen umfangreiche monografische Ausstellungen. Die Ausstellungen fallen durch eine bewusst gewählte mediale Vielfalt auf. Ein diskursives Vermittlungsprogramm sowie performative und musikalische Produktionen begleiten das Ausstellungsprogramm.

Das Gebäude des Kunsthauses besticht durch seine aussergewöhnliche Architektur. Die Renovation des ehemaligen Spitals und ein östlicher Neubau wurden vom Basler Architekturbüro Diener&Diener ausgeführt. Der Neubau ist über das bestehende Treppenhaus des alten Spitals mit diesem verbunden.
Die sich daraus ergebende Schnittlösung ermöglicht im Neubau drei Geschosse unterschiedlicher Höhe, die gekonnt mit den Etagen des Altbaus interferieren. Der Eingang im Erdgeschoss des Neubaus erlaubt durch die grosszügige Verglasung einen visuellen Kontakt zum Jura, an dessen Fuss sich das Gebäude erhebt. Das erste Geschoss (Galeries) ist in drei aufeinanderfolgende Räume mit je zwei diagonal gegeneinander versetzten Fenstern gegliedert. Das zweite Geschoss (Salle Poma) wird ausschliesslich über Oberlicht beleuchtet, dessen harmonische Regelmässigkeit dem Saal mit seinen 365 m² Fläche und 5.80m Höhe Ruhe und Klarheit verleiht. Den hier ausstellenden Kunstschaffenden kommen Ausstellungsbedingungen praktisch ohne Einschränkungen zugute.

Als Ort innovativen und jungen Schaffens erleichtert das Kunsthaus Pasquart mit Ausstellungen, Publikationen, Veranstaltungen und Aktivitäten der Kunstvermittlung allen Altersgruppen den Zugang zur zeitgenössischen Kunst.

(Bild: Kunsthaus Centre d’art Pasquart, © Daniel Mueller)

Kontakt

Kunsthaus Centre d’art Pasquart
Seevorstadt 71
CH-2502 Biel/Bienne

Telefon: +41 32 322 55 86
E-Mail: info@pasquart.ch

 

Öffnungszeiten:
Mi 12-18, Do 12- 20, Fr 12-18, Sa-So 11-18
Während den Feiertagen gelten die normalen Öffnungszeiten.

Eintritt:
CHF 11.- / 9.-
Kinder und Jugendliche bis 16 gratis
Gratiseintritt am Donnerstagabend ab 18 Uhr.

Bewertungschronik

Kunsthaus Centre d’art Pasquart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kunsthaus Centre d’art Pasquart

Ausstellung

Daniel Pommereulle

Das Kunsthaus Pasquart zeigt eine umfangreiche Ausstellung von Daniel Pommereulle (1937–2003), die erste ausserhalb Frankreichs seit bald 40 Jahren. Sie vereint über hundert Werke, davon mehrere noch nie gezeigte. Von den ersten Malereien aus jungen Jahren über seine subversiven «Objets» bis hin zu den schlichten Zeichnungen kurz vor seinem Ableben, sind seine Arbeiten wie «Momente», die den Weg eines Künstlers nachzeichnen, den seine Recherche stets in Bewegung hielt. Pommereulle war sowohl Maler, Bildhauer, Filmemacher, Performer und Dichter. Mit seiner Formenvielfalt entwickelte er eine Ästhetik der Gewalt und Grausamkeit, die ebenso von seinen traumatischen Erlebnissen im Algerienkrieg geprägt ist, wie vom surrealistischen Erbe und Gedankengut von Antonin Artaud. Durch seine Auftritte in Filmen der Nouvelle Vague erlangte Pommereulle auch Bekanntheit im Kino. In Éric Rohmers Film La Collectionneuse (1967) präsentierte er sein erstes Objet Hors Saisie [Nicht erfassbares Objekt], das er mit der Serie der Objets de prémonition [Objekte der Vorahnung] (1975) weiterentwickelte: umgekippte Farbkübel und Bleiskulpturen, die mit Messerklingen und anderen spitzen Gegenständen versehen sind. Als Künstler merzte er Grenzen aus, war Aktivist während der Mai-68-Revolte und realisierte zwei Filme, wovon er den einen, Vite (1969), mit seinen Freunden der groupe Zanzibar in der Sahara drehte, bevor er seine künstlerische Praxis für mehrere Jahre bewusst stilllegte. Ab den 1980er Jahren schuf Pommereulle eine neue Art von Skulptur, die alle Kräfte von Glas, Stein und Eisen nutzte, um «die Energie des Lichts einzufangen» und somit Schärfe und Weichheit, Ruhe und Schwindel zu verbinden.

Daniel Pommereulle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Daniel Pommereulle

Ausstellung

Mathis Altmann

Die Ausstellung von Mathis Altmann (*1987) in der Salle Poma des Kunsthaus Pasquart ist eine Fortsetzung jener im unabhängigen Ausstellungsraum La Salle de bains in Lyon, der sich von der Salle Poma vor allem hinsichtlich seiner Grösse abhebt: Er misst knapp 20 m2. Die Arbeiten, die schon durch ihre Miniaturisierung und hypnotischen Effekte Aufmerksamkeit erregen, werden hier in einem radikal veränderten Grössenverhältnis erfahrbar. Mathis Altmanns Arbeit beruht auf einer kritischen Beobachtung der Physiognomie heutiger Metropolen, allen voran Berlin. Der Künstler liess sich dort vor ein paar Jahren nieder, gerade als diese symbolträchtige Stadt der Alternativkultur einen Beschleunigungsprozess der Gentrifizierung und Vereinheitlichung von Lebensstilen erlebte, ausgelöst durch städtische Sanierungspläne. Altmann erforscht, vor dem Hintergrund des steigenden Einflusses des Kapitalismus, persönliche und kollektive Nutzungen von Räumen im Arbeits-, Wohn- und Freizeitbereich und verweist auf unsere Verwirrung zwischen Verlangen und Moral. Dies äussert sich in den mal rauen, mal glatten Formen seiner Assemblagen von Objekt, Bild und Text. Sie entleihen Theorien der Wirtschaftslehre und sind gespickt mit Verweisen auf Mode, Architektur und Undergroundkultur.

Mathis Altmann bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mathis Altmann

Ausstellung

Collections

Während des ganzen Jahres 2023 widmet das Kunsthaus seiner Sammlung ein eigenes Stockwerk, wobei die Hängung regelmässig erneuert wird. Bestehend aus fast 2500 Werken, die im Untergeschoss des Gebäudes deponiert sind, stellt diese Sammlung ein vielgestaltiges und originelles Bieler Erbe dar. Gleichzeitig ist es eine «Bizarrerie», da ein Kunsthaus eigentlich nicht über eine eigene Sammlung und konservatorische Aufgaben verfügt – diese fallen in der Regel den Museen zu. Für diese erste Urbarmachung hat das Kunsthaus das Künstlerduo Linus Bill und Adrien Horni eingeladen, eine Auswahl zu treffen und diese zusammen mit dem Direktor Paul Bernard im Ausstellungsraum zu platzieren. Es geht dabei nicht darum, deren Schätze einer Trophäensammlung gleich zu zeigen, sondern um die Frage, was von einer zeitgenössischen Kunstsammlung zu erwarten ist. Für dieses erste Kapitel haben sich Bill und Horni von der besonderen Atmosphäre am Bieler Bahnhofsplatz inspirieren lassen.

Collections bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Collections

Kulturveranstaltung

Veranstaltungen für Erwachsene

Öffentliche Führungen
Begleitet von einer kompetenten Kunsthistorikerin oder der Kunsthaus Direktorin persönlich erhalten Sie auf einem stündigen Rundgang einen Überblick über die aktuellen Ausstellungen. Mit Hintergrundinformationen angereicherte Werkbetrachtungen eröffnen neue Sichtweisen auf einzelne Arbeiten und bereichern Ihr Kunsterlebnis.

Künstlergespräche
Eine einmalige Gelegenheit, den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern persönlich zu begegnen und deren Kunst dadurch aus einer neuen Perspektive zu sehen.

Kulturelle Veranstaltungen
Lesungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen bereichern das Ausstellungsprogramm bildender Kunst im Kunsthaus Pasquart.

Für Gruppen
Gruppen unterschiedlichster Art können jederzeit Führungen und Workshops zur Erkundung des Kunsthauses Pasquart buchen – für Teamanlässe, Vereinsausflüge, Familientreffen etc. An Workshops stehen verschiedene permanente Angebote zur Auswahl, während wir je nach Ausstellung gerne auch auf Ihre speziellen Schwerpunkte und Bedürfnisse eingehen.
Kontakt: T + 41 32 322 24 64, info@kulturvermittlung-biel.ch

Kunstimpulse
Wir laden pro Jahr drei kleine Gruppen von Seniorinnen und Senioren aus Institutionen wie Tageszentren oder Altersheimen für das Projekt «Kunstimpulse» ins Kunsthaus Pasquart ein. Das Projekt besteht aus 5 Treffen, wo die Gruppe sich über die aktuelle Ausstellung austauscht und im Atelier selber kreativ wird.
Dank eines Sponsorings ist das Projekt vollumfänglich finanziert.

Kunst-Kommentar
In der Aktivität «Kunst-Kommentar» erhält die Stimme von Personen ausserhalb mehr Raum im Kunsthaus als ein paar Zeilen im Gästebuch. Dank mehreren Besuchen drückt eine eingeladene Gruppe ihre Reaktionen, Fragen, Ideen zu einer Ausstellung in Wort, Bild oder Ton etc. aus und teilt sie mit dem restlichen Publikum – diese verschiedenen Perspektiven bereichern den Kunsthausbesuch von allen.

Veranstaltungen für Erwachsene bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Veranstaltungen für Erwachsene

Kinderprogramm

Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche

Kinderclub
Der Kinderclub bietet die Gelegenheit, den Samstagnachmittag mit anderen Kindern im Museum zu verbringen. Spielerisch werden die laufenden Ausstellungen entdeckt, es wird genau geschaut, gerätselt und gestaunt. Im Atelier stehen dann die eigenen Ideen im Zentrum, wo die Kreativität der Kinder bei gestalterischen Aktivitäten gefördert wird. Die zweisprachigen Workshops für 5- bis 11-Jährige finden im Frühling und im Herbst an sechs Samstagen von 14 bis 16 Uhr statt. Im Preis von CHF 5.- pro Nachmittag (CHF 0.- mit KulturLegi) sind das Material und ein Zvieri inbegriffen, die sechste Teilnahme ist gratis.
In Zusammenarbeit mit dem NMB Neues Museum Biel.

Kindervernissage
Anlässlich der Vernissagen des Kunsthauses sind Kinder ab 5 Jahren eingeladen, die neuen Ausstellungen wie die Grossen zu erkunden und anschliessend kreativ darauf zu reagieren. Anmeldung ist nicht erforderlich, Teilnahme kostenlos, Dauer: 1h30.

Farbe zum Geburtstag!
Ein Kindergeburtstag im Museum ist etwas ganz Besonderes! Abgestimmt auf Ihre Wünsche wird individuell ein unvergessliches Programm für ein künstlerisches Geburtstagsfest zusammengestellt. Im Preis von CHF 200.- für 2 Stunden inbegriffen sind die Eintritte in die Ausstellung für 10 Pers., das Material sowie Getränke für das Zvieri. Jedes weitere Kind: CHF 8.-, bis 4 Stunden: CHF 300.-, ausserhalb der Öffnungszeiten: + 50.-.
Dauer: 2h

Ferienpass
Im Rahmen des beliebten Bieler Ferienpass der Sportwoche und der Herbstferien bieten wir regelmässig Workshops für Kinder an.
In Zusammenarbeit mit dem NMB Neues Museum Biel.

Permanentes Angebot
Gruppen unterschiedlichster Art können jederzeit Führungen und Workshops zur Erkundung des Kunsthauses Pasquart buchen. Für das junge Publikum haben wir zwei Workshops im permanenten Angebot zur Auswahl, während wir je nach Ausstellung gerne auch auf Ihre speziellen Schwerpunkte und Bedürfnisse eingehen.

- Am Anfang war die Farbe
- Was geschieht denn da?

Tel. +41 32 322 24 64 info@kulturvermittlung-biel.ch

Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche

Kurs

Kunstvermittlung

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Bei geführten Rundgängen, Workshops und anderen Veranstaltungen bietet die Kunstvermittlung den Besuchenden des Kunsthaus Pasquart besondere Begegnungen mit der Kunst. Betrachtung, Diskussion und gestalterische Experimente eröffnen unerwartete Zugänge, wobei nicht nur Sachwissen vermittelt wird, sondern vor allem die persönliche Erfahrung mit der Kunst im Zentrum steht. Aufbauend auf unserem Angebot für Schulen wird die Kunstvermittlung für weitere Zielgruppen nach Möglichkeit laufend erweitert.

Das Kunsthaus Pasquart und das NMB Neues Museum Biel (ehem. Museum Neuhaus) arbeiten seit 2004 im Bereich der Kunst- und Kulturvermittlung zusammen. Sämtliche Führungen und Workshops, ob während oder ausserhalb der Öffnungszeiten des Kunsthauses, können einfach und zentral gebucht werden über:

T + 41 32 322 24 64
info@kulturvermittlung-biel.ch
Zimmer für Familien / Kinderraum

Familien mit kleinen Kindern steht direkt bei den Ausstellungsräumen ein Zimmer mit Bilderbüchern über Kunst, allerlei Spielen und einer Einladung zu einer kreativen Aktivität zur Verfügung (ohne Aufsicht).

Kunstvermittlung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kunstvermittlung

Podcast

Forum-Talks

Forum-Talks ist die neue Podcast-Serie vom Photoforum Pasquart, gehostet von Ursina Leutenegger. Der Podcast stellt KünstlerInnen und TheoretikerInnen im Bereich der Fotografie vor, die das Programm des Photoforums inspiriert haben. Die verschiedenen Episoden geben Einblicke in ihre Forschung, Arbeit und fotografische Visionen und diskutieren die Rolle fotografischer Bilder in der heutigen visuellen Kultur sowie deren kritisches Potenzial bei sozialen Fragestellungen.

Forum-Talks bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Forum-Talks

5

Kunsthaus Centre d’art Pasquart

Am Puls der Zeit bildet das Kunsthaus Pasquart in Biel einen dynamischen Ort der Begegnung, der kulturellen Erlebnisse und der Kommunikation. Das Kunsthaus gehört zu den bedeutenden Schweizer Institutionen für zeitgenössische Kunst und fördert mit seinen sowohl regionalen, nationalen, als auch internationalen Ausstellungen das aktuelle Kunstschaffen. Das Programm zeichnet sich durch eine Vielfalt von verschiedenen Ausstellungsformaten aus. Anerkannte Schweizer KünstlerInnen sowie international aufstrebende Kunstschaffende mit vielversprechendem Entwicklungspotenzial bekommen umfangreiche monografische Ausstellungen. Die Ausstellungen fallen durch eine bewusst gewählte mediale Vielfalt auf. Ein diskursives Vermittlungsprogramm sowie performative und musikalische Produktionen begleiten das Ausstellungsprogramm.

Das Gebäude des Kunsthauses besticht durch seine aussergewöhnliche Architektur. Die Renovation des ehemaligen Spitals und ein östlicher Neubau wurden vom Basler Architekturbüro Diener&Diener ausgeführt. Der Neubau ist über das bestehende Treppenhaus des alten Spitals mit diesem verbunden.
Die sich daraus ergebende Schnittlösung ermöglicht im Neubau drei Geschosse unterschiedlicher Höhe, die gekonnt mit den Etagen des Altbaus interferieren. Der Eingang im Erdgeschoss des Neubaus erlaubt durch die grosszügige Verglasung einen visuellen Kontakt zum Jura, an dessen Fuss sich das Gebäude erhebt. Das erste Geschoss (Galeries) ist in drei aufeinanderfolgende Räume mit je zwei diagonal gegeneinander versetzten Fenstern gegliedert. Das zweite Geschoss (Salle Poma) wird ausschliesslich über Oberlicht beleuchtet, dessen harmonische Regelmässigkeit dem Saal mit seinen 365 m² Fläche und 5.80m Höhe Ruhe und Klarheit verleiht. Den hier ausstellenden Kunstschaffenden kommen Ausstellungsbedingungen praktisch ohne Einschränkungen zugute.

Als Ort innovativen und jungen Schaffens erleichtert das Kunsthaus Pasquart mit Ausstellungen, Publikationen, Veranstaltungen und Aktivitäten der Kunstvermittlung allen Altersgruppen den Zugang zur zeitgenössischen Kunst.

(Bild: Kunsthaus Centre d’art Pasquart, © Daniel Mueller)
Öffnungszeiten:
Mi 12-18, Do 12- 20, Fr 12-18, Sa-So 11-18
Während den Feiertagen gelten die normalen Öffnungszeiten.

Eintritt:
CHF 11.- / 9.-
Kinder und Jugendliche bis 16 gratis
Gratiseintritt am Donnerstagabend ab 18 Uhr.

Kunsthaus Centre d’art Pasquart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kunsthaus Centre d’art Pasquart

Ausstellungen / Museum Zentrum Paul Klee Bern Bern, Monument im Fruchtland 3
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Bern Bern, Hodlerstr. 12
Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Bern Bern, Bernastrasse 15
Ausstellungen / Museum Museum Franz Gertsch Burgdorf Burgdorf, Platanenstrasse 3
Ausstellungen / Museum Bernisches Historisches Museum Bern, Helvetiaplatz 5
Ausstellungen / Museum Museum für Kommunikation Bern Bern, Helvetiastrasse 16
Ausstellungen / Museum Cerny Inuit Collection Bern Bern, Stadtbachstrasse 8a
Literatur / Museum Robert Walser-Zentrum Bern Bern, Marktgasse 45
Ausflüge / Museum Château de Prangins Prangins, Avenue Général Guiguer 3
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Thun Thun, Thunerhof, Hofstettenstr. 14
Ausstellungen / Museum Ballenberg Hofstetten, Museumsstr. 131

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.