zur Startseite
2

Komische Oper Berlin

Ab Sommer 2023 wird die Komische Oper Berlin umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Neben der Überführung des Opernhauses in einen zeitgemäßen baulichen Zustand mit moderner Theater- und Gebäudetechnik, entsteht ein Neubau mit Dachterrasse, Shop, Café, neue Büros und Probenräumen. Er soll zusätzliche, dringend benötigte Räume für kulturelle Bildungs- und Vermittlungsarbeit vorhalten, sich als Opernhaus des 21. Jahrhunderts hin zur Stadt und ihrer Gesellschaft öffnen und somit einen Ort der Begegnung schaffen. Eine für alle.

Wir spielen weiter ... und wie! In der Zeit des Umbaus wird nicht nur im Schillertheater gespielt, sondern auch im Flughafen Tempelhof, dem Kindl-Areal, am Roten Rathaus und in den vielen Kiezen der Stadt.

Kontakt

Komische Oper Berlin
im Schillertheater
Bismarckstraße 110
D-10625 Berlin

Telefon: +49 (0)30-202 60-0
Fax: +49 (0)30-202 60-405
E-Mail: karten@komische-oper-berlin.de

 

Bewertungschronik

Komische Oper Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Komische Oper Berlin

Musical

Jesus Christ Super­star

Gesangstexte von Tim Rice
Musik von Andrew Lloyd Webber

Zu Beginn der Spielzeit öffnet der Hangar 4 im Flughafen Tempelhof abermals seine Tore für ein Großereignis der Superlative: Nach hunderten Chorsänger:innen bei Händels MESSIAS in der vergangenen Spielzeit, erwarten Sie bei Jesus Christ Superstar nun mehrere hundert Tänzer:innen! Regisseur Andreas Homoki und Bühnenbildner Philipp Stölzl verwandeln den Raum in eine monumentale Rockshow-Kulisse, genau passend für einen richtigen Superstar ...

War Jesus der Messias? Hat er die Menschheit erlöst? Und warum suchte er sich ausgerechnet das besetzte Israel vor über 2000 Jahren als Wirkungsstätte aus? – Es sind durchaus nachvollziehbare Fragen, die sich Judas im Song »Superstar« stellt. Für die 1970 noch unbekannten Musicalgrößen Tim Rice und Andrew Lloyd Webber war das Lied Ausgangspunkt für ein Konzeptalbum, das sich bald zu einem weltweiten Bühnenerfolg entwickelte. Dabei spielte den beiden die ambitionierte Story des Albums in die Karten: Die letzten Tage im Leben Jesu werden aus der kritischen Sicht des Antagonisten Judas Iskariot erzählt – ein durchaus provokantes Unterfangen! So erweiterten die beiden Autoren die Passionsgeschichte immer wieder durch individuelle Deutungsansätze. Die Charaktere der Bibel wurden dadurch zutiefst menschlich gezeichnet: Das Stück erzählt von Maria Magdalenas heimlicher Liebe zu Jesus, von Pilatus’ Angst vor der Verantwortung für den Tod des gefeierten Heilands und selbst von Jesus eigenen Zweifeln an seiner Erlöser-Rolle.

In Form einer großen Rockoper, die gleichermaßen gefühlvolle Balladen, schrille Revue-Einlagen und ein Gitarrenriff für die Ewigkeit bereithält, thematisiert Jesus Christ Superstar eindrucksvoll die Wirkung von Massenmedien und Starkulten. Folgerichtig zielt das Konzept von Regisseur Andreas Homoki auf eine gigantische Tanzshow im Flughafen-Hangar – für jeden Fan des Großspektakels ein absolutes Muss!

Musikalische Leitung: Koen Schoots
Inszenierung: Andreas Homoki
Bühnenbild: Philipp Stölzl
Kostüme: Frank Wilde
Künstlerische Mitarbeit Bühnenbild: Franziska Harm
Choreografie: Sommer Ulrickson
Dramaturgie: Da­niel An­drés Eb­er­hard
Chöre: Da­vid Ca­ve­li­us
Licht: Olaf Free­se/Florian Schmitt

Empfohlen ab Klasse 7
Sprache: Englisch
Kurzeinführung 45 min vor Vorstellungsbeginn im überdachten Outdoor-Foyer

Jesus Christ Super­star bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jesus Christ Super­star

Fest

Spiel­zeit­er­öff­nungs­fest

Zum Auftakt der dritten Spielzeit im Schillertheater laden wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Spielzeiteröffnungsfest dazu ein, dieses spannende Haus vor, auf und hinter der Bühne zu erobern – und zwar kostenlos! Wir werden für und mit euch musizieren, dirigieren, improvisieren, singen, tanzen, schminken, vorlesen und Theater spielen. In diesem Jahr dreht sich alles um die neue Kinderoper "Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse". Wir freuen uns darauf, mit euch viele Abenteuer in der Komischen Oper Berlin zu erleben!

Der Vorverkauf startet am 11. September an der Opernkasse Unter den Linden.

Spiel­zeit­er­öff­nungs­fest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Spiel­zeit­er­öff­nungs­fest

Kindertheater

Kon­rad oder Das Kind aus der Kon­ser­ven­büchse

Kinderoper von Samuel Penderbayne

Schnell haben »Mama« Berti, »Papa« Egon und Freundin Kitti Konrad in ihr Herz geschlossen. Weil sie unbedingt verhindern wollen, dass die Firma Himmelblau ihn wieder abholt, schmieden sie einen wilden Plan: Konrad muss so werden, dass die Firma ihr eigenes Produkt nicht mehr wiedererkennt – ungehorsam, frech und laut!

Die rebellischen und humorvollen Außenseitergeschichten von Christine Nöstlinger wurden zu geliebten Klassikern der österreichischen Kinderliteratur. Ruth Brauer-Kvam inszeniert die Uraufführung von Samuel Penderbaynes Kinderoper Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse als farbenfrohes modernes Märchen über Zusammenhalt und Unterschiedlichkeit, über die Bedeutung von Familie und die Frage, was es heißt, perfekt zu sein.

Empfohlen ab Klasse 1
In Deutsch

Kon­rad oder Das Kind aus der Kon­ser­ven­büchse bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kon­rad oder Das Kind aus der Kon­ser­ven­büchse

Kammerkonzert

Trio

Zum Schostakowitsch-Jahr 2025

Violine: Mika Yonezawa
Violoncello: Kleif Carnarius
Klavier: Katia Tchemberdji
Sopran: Pen­ny So­fro­nia­dou


Die Musiker:innen der Komischen Oper Berlin präsentieren im Rahmen der Kammerkonzerte intensive Hörerlebnisse. Vom festlich-gemütlichen Ambiente des Schillertheaters bis hin zum experimentellen Klangraum im Kindl-Areal zeigen sie sich von ihrer ganz persönlichen Seite – abseits von großer Bühne und Spektakel.

Trio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Trio

© Monika Rittershaus
Musical

La Cage aux Folles

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman, Buch von Harvey Fierstein

Nach dem Stück Ein Käfig voller Narren von Jean Poiret
Deutsche Textfassung von Martin G. Berger

Ein Befreiungsschrei schallt 1983 vom Broadway nach London und Berlin und läutet den Siegeszug eines Musicals ein, das das Recht auf ein buntschillerndes Leben jenseits knickriger Kleinkariertheit fordert.

Georges betreibt den Nachtclub »La Cage aux Folles«. Absoluter Star ist sein Lebensgefährte, die Dragqueen Zaza alias Albin. Da taucht Jean-Michel, Georges’ Sohn aus einer früheren Beziehung auf: Er will Anne, Tochter aus ultrakonservativem Hause, heiraten und bittet Georges, zu Albins größter Enttäuschung, allein zum ersten Treffen mit der Familie. Albin ist zutiefst gekränkt. Das gemeinsame Abendessen im Restaurant von Jacqueline lässt er sich dann aber doch nicht nehmen ...
Jerry Herman schuf einen Klassiker des Musical-Genres mit einer Empowerment-Hymne, die nicht nur der queeren Szene die Kraft zum Kampf für mehr Offenheit und Gerechtigkeit gab. Inszeniert von Barrie Kosky wird das Stück zu einem immer gültigen Plädoyer für den Mut, zu sich selbst und zueinander zu stehen!

Musikalische Leitung: Koen Schoots
Inszenierung: Barrie Kosky
Bühnenbild: Rufus Didwiszus
Kostüme: Klaus Bruns
Choreografie: Otto Pichler
Dramaturgie: Johanna Wall
Chor: Jean-Chris­tophe Char­ron
Licht: Franck Evin

Empfohlen ab Klasse 7

Sprache: Deutsch

Dauer: 3 h 10 min inkl. Pause

30 min vor jeder Vorstellung findet eine Stückeinführung im Foyer statt (außer vor Premieren, Kinderopern, konzertanten Aufführungen, Silvester- und Sonderveranstaltungen)

La Cage aux Folles bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Cage aux Folles

Tanz

Wunder­kammer

Das Staatsballett Berlin @Schillertheater
Choreografie von Marcos Morau
Musik von Clara Aguilar u. a.

Choreograf Marcos Morau versteht es, kollektive Erinnerungen in Bewegung und Bildsprache zu übersetzen. Bekannt für seine tiefgründigen, surrealen Bildwelten schöpft Morau seine Inspiration aus einer breiten Palette an Einflüssen – von Literatur und Fotografie bis hin zur Ästhetik des Films.

Wunderkammer verweist auf die historischen »Wunderkammern« – auch »Kuriositätenkabinette« genannt –, die im Europa der Renaissance und des Barock als Sammlungen außergewöhnlicher und »kurioser« Objekte dienten. »Fremdartiges« und Faszinierendes aus Wissenschaft, Kunst und Natur wurde zusammengetragen und vereint. Morau imaginiert die Bühne als »Kammer«, als einen Ort voller Überraschungen und unerwarteter Perspektiven, um die Frage nach dem »Fremden« im eigenen Ich aufzuwerfen. Wunderkammer wird zu einem emotionalen Spiegel unserer Zeit: ein Ort, an dem die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen und der die Sehnsucht nach Zugehörigkeit sowie das Bedürfnis aufgreift, die eigene Identität in einer immer komplexer werdenden Welt zu definieren.

Der Online-Vorverkauf erfolgt über das Staatsballett Berlin.

Kurzeinführung 45 min vor Vorstellungsbeginn im Foyer

Wunder­kammer bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wunder­kammer

Kammerkonzert

Aus der Tie­fen ru­fe ich

Die Chorsolisten mit Barockmusik

Sopran: Ca­mil­le Frank/Sophia Linden
Alt: Anna-Lisa Gebhardt/Dominika Koscielniak
Tenor: Takahiro Namiki
Bass: Philipp Schreyer
Leitung und Orgel: Da­vid Ca­ve­li­us
camerata 415 berlin


Die Musiker:innen der Komischen Oper Berlin präsentieren im Rahmen der Kammerkonzerte intensive Hörerlebnisse. Vom festlich-gemütlichen Ambiente des Schillertheaters bis hin zum experimentellen Klangraum im Kindl-Areal zeigen sie sich von ihrer ganz persönlichen Seite – abseits von großer Bühne und Spektakel.

Aus der Tie­fen ru­fe ich bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aus der Tie­fen ru­fe ich

Aufführung

... und mit morgen könnt ihr mich!

Kurt Weill

Nach dem großen Erfolg von Lonely House kehrt Katharine Mehrling mit einem szenischen Liederabend mit Songs von Kurt Weill zurück an die Komische Oper Berlin. Während Lonely House sich voll und ganz Weills Exil in Paris und New York widmete, stehen nun die Lieder aus Weills Berliner Zeit im Mittelpunkt – für Orchester arrangiert von Kai Tietje und szenisch eingerichtet von Barrie Kosky.

Neben ihren umjubelten Auftritten in der Bar jeder Vernunft sowie in Ball im Savoy und My Fair Lady an der Komischen Oper Berlin wurde Katharine Mehrling zu den wichtigsten Kurt-Weill-Interpret:innen der letzten Jahre. Kaum ein Komponist vereint die Komplexität und Diversität der musikalischen Klangsprachen der 1920er Jahre besser in sich als Kurt Weill, und kaum jemand weiß damit besser zu spielen als Katharine Mehrling. Weill, geboren als Sohn eines jüdischen Kantors und ausgebildet als Schüler von Ferruccio Busoni, erlebte seinen großen Durchbruch durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht. Die Dreigroschenoper sowie der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny machten Weill zum umjubelten Songkomponisten und zur neuen Hoffnung der Opernbühne gleichermaßen.

Katharine Mehrling schlüpft in die verschiedensten Figuren seiner zahlreichen Songs und folgt den Stimmungen einer Berliner Nacht à la Weill: Vom »Abschiedsbrief« im Café Bauer über »Berlin im Licht« bis hin zu Songs aus der Dreigroschenoper. Ein Abend in der blauen Stunde, voller Einsamkeit, bittersüßer Melancholie und rotziger Schärfe!

Musikalische Leitung: Kai­ Tie­tje
Inszenierung: Bar­rie Kos­ky
Bühnenbild: Klaus Grün­berg
Kostüme: Vic­to­ria Behr
Dramaturgie: Ma­xi­mil­ian Ha­ge­me­yer
Licht: Klaus Grün­berg
Sängerin: Ka­tha­rine Mehr­ling
Tänzer: Mi­cha­el Fer­nan­dez
Or­ches­ter­ der­ Ko­misch­en Oper Ber­lin

Empfohlen ab Klasse 9
In Deutsch
1h 40min, keine Pause

... und mit morgen könnt ihr mich! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ... und mit morgen könnt ihr mich!

Familienkonzert

Das Kuschel­tier­konzert

Abenteuer von Teddy und Co. / Jung für alle

Schnapp dir dein Lieblingskuscheltier und komm mit! Denn jetzt gehen wir auf eine Abenteuerreise mit unseren flauschigen Freund:innen. Eigentlich haben wir doch alle immer gewusst, dass in Bär, Affe, Löwe und Tiger insgeheim ein kleiner Funken Leben steckt und jetzt können sie uns auf der großen Bühne zeigen, was sie alles erleben, wenn wir mal nicht hinsehen. Seid gespannt, welche Überraschungen da auf uns warten!

Das Kuschel­tier­konzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Kuschel­tier­konzert

Führung

Führung Spezial Kostüm

Wann wurde die Komische Oper Berlin gegründet? Was hat es mit dem »komischen« Namen auf sich? Und wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang des Schillertheaters aus? Antworten auf all diese Fragen bekommen Sie bei einer Führung durch die Komische Oper Berlin im Schillertheater. Angereichert mit wunderbaren Theateranekdoten, unterhaltsamen Rückblicken und futuristisch-digitalen Ausblicken, schauen wir ganz genau hinter die Kulissen. Erleben Sie den Zauber der Bühne hautnah!

Jede Opernproduktion braucht Kostüme. Mal sind sie schrill und bunt, mal barock oder aber auch ganz schlicht. Wer denkt sich die vielen Kostüme aus? Wo werden die Kostüme genäht und was passiert, wenn während der Vorstellung eine Naht reißt? In dieser Führung dreht sich alles um Kostüme! Im Stofflager, im Fundus und in der Kostümwerkstatt bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit der Kostümabteilung der Komischen Oper Berlin.

Ab 8 Jahren

Führung Spezial Kostüm bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führung Spezial Kostüm

Führung

Führungen

Wann wurde die Komische Oper Berlin gegründet? Was hat es mit dem »komischen« Namen auf sich? Und wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang des Schillertheaters aus? Antworten auf all diese Fragen bekommen Sie bei einer Führung durch die Komische Oper Berlin im Schillertheater. Angereichert mit wunderbaren Theateranekdoten, unterhaltsamen Rückblicken und futuristisch-digitalen Ausblicken, schauen wir ganz genau hinter die Kulissen. Erleben Sie den Zauber der Bühne hautnah!

Unsere Führungen können Sie auch als Spezialführungen für Familien sowie mit den Themenschwerpunkten Maske, Kostüm, Requisite, Orchester oder Bühnenbild buchen. Ab 10 Personen exklusiv für Sie auch als individuelle Führung möglich!

ab 8 Jahren
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Führungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führungen

Führung

Führung Spezial Maske

Wann wurde die Komische Oper Berlin gegründet? Was hat es mit dem »komischen« Namen auf sich? Und wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang des Schillertheaters aus? Antworten auf all diese Fragen bekommen Sie bei einer Führung durch die Komische Oper Berlin im Schillertheater. Angereichert mit wunderbaren Theateranekdoten, unterhaltsamen Rückblicken und futuristisch-digitalen Ausblicken, schauen wir ganz genau hinter die Kulissen. Erleben Sie den Zauber der Bühne hautnah!

Bevor die Sänger:innen auf die Bühne gehen, müssen sie in die Maske. Doch was genau passiert dort? Wohin verschwinden die Haare der Darsteller:innen, wenn die Figur mit einer Glatze auf der Bühne stehen soll? Wie lange dauert es eine Perücke zu knüpfen? Wie schminkt man von jung zu alt und was gehört alles zur Maske dazu?

Einen Einblick in die Arbeit der Maskenbildner:innen der Komischen Oper Berlin, ermöglicht diese Führung und bringt Sie in die Räumlichkeiten der Abteilung Maske.

ab 8 Jahren

Führung Spezial Maske bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führung Spezial Maske

Familienprogramm

Führungen für Familien

Wann wurde die Komische Oper Berlin gegründet? Was hat es mit dem »komischen« Namen auf sich? Und wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang des Schillertheaters aus? Antworten auf all diese Fragen bekommen Sie bei einer Führung durch die Komische Oper Berlin im Schillertheater. Angereichert mit wunderbaren Theateranekdoten, unterhaltsamen Rückblicken und futuristisch-digitalen Ausblicken, schauen wir ganz genau hinter die Kulissen. Erleben Sie den Zauber der Bühne hautnah!

Wenn Sie gemeinsam mit Kindern einen ersten Einblick ins Opernhaus bekommen möchten, dann empfehlen wir unsere fröhlichen und auf die Bedürfnisse von Kindern unterschiedlichen Alters angepassten Führungen für Familien. Ob der Blick für Details oder auf's große Ganze – in dieser Führung betrachten wir das Opernhaus mit Kinderaugen und sind offen für Kinderfragen, die ja oft viel mehr ins Schwarze treffen, als die der Erwachsenen …

ab 6 Jahren

Führungen für Familien bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führungen für Familien

Führung

Führung Spezial Orchester

Wann wurde die Komische Oper Berlin gegründet? Was hat es mit dem »komischen« Namen auf sich? Und wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang des Schillertheaters aus? Antworten auf all diese Fragen bekommen Sie bei einer Führung durch die Komische Oper Berlin im Schillertheater. Angereichert mit wunderbaren Theateranekdoten, unterhaltsamen Rückblicken und futuristisch-digitalen Ausblicken, schauen wir ganz genau hinter die Kulissen. Erleben Sie den Zauber der Bühne hautnah!

Wie viele Musiker:innen passen eigentlich in den Orchestergraben? Wie viele Mitglieder hat das gesamte Orchester der Komischen Oper Berlin und warum spielen die Musiker:innen manchmal hinter einem Vorhang? Alle Fragen rund um die Musik werden in dieser Führung beantwortet. Zusammen mit den Orchestermanagern plaudern wir über die Einteilung von Diensten, treffen Orchestermusiker:innen im Graben und schauen den Kolleg:innen der Orchesterwarte etwas über die Schulter.

ab 12 Jahren

Führung Spezial Orchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führung Spezial Orchester

Führung

Führung Spezial Requisite

Wann wurde die Komische Oper Berlin gegründet? Was hat es mit dem »komischen« Namen auf sich? Und wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang des Schillertheaters aus? Antworten auf all diese Fragen bekommen Sie bei einer Führung durch die Komische Oper Berlin im Schillertheater. Angereichert mit wunderbaren Theateranekdoten, unterhaltsamen Rückblicken und futuristisch-digitalen Ausblicken, schauen wir ganz genau hinter die Kulissen. Erleben Sie den Zauber der Bühne hautnah!

Regen auf der Bühne, Nebel über dem Bühnenboden und große Picknickkörbe gefüllt mit Weinflaschen und Sahnetorten – damit beschäftigt sich die Abteilung Requisite tagtäglich an der Komischen Oper Berlin. Als Requisiteur:in muss man nicht nur ein gutes Auge fürs Detail haben, sondern auch ein bisschen zaubern können. Warum es keine gute Idee ist, sich ein Stück der Sahnetorte zu genehmigen und wie scharf die Messer auf der Bühne wirklich waren, erfahren Sie bei einer Führung durch die Räumlichkeiten der Abteilung Requisite.

ab 8 Jahren

Führung Spezial Requisite bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führung Spezial Requisite

2

Komische Oper Berlin

im Schillertheater

Ab Sommer 2023 wird die Komische Oper Berlin umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Neben der Überführung des Opernhauses in einen zeitgemäßen baulichen Zustand mit moderner Theater- und Gebäudetechnik, entsteht ein Neubau mit Dachterrasse, Shop, Café, neue Büros und Probenräumen. Er soll zusätzliche, dringend benötigte Räume für kulturelle Bildungs- und Vermittlungsarbeit vorhalten, sich als Opernhaus des 21. Jahrhunderts hin zur Stadt und ihrer Gesellschaft öffnen und somit einen Ort der Begegnung schaffen. Eine für alle.



Wir spielen weiter ... und wie! In der Zeit des Umbaus wird nicht nur im Schillertheater gespielt, sondern auch im Flughafen Tempelhof, dem Kindl-Areal, am Roten Rathaus und in den vielen Kiezen der Stadt.

Komische Oper Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Komische Oper Berlin

Aufführungen / Oper Staatsoper Unter den Linden Berlin Berlin, Unter den Linden 7
Aufführungen / Theater Deutsches Theater Berlin Berlin, Schumannstraße 13a
Aufführungen / Show Friedrichstadt-Palast Berlin Berlin, Friedrichstraße 107
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin im Schillerttheater Belin
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Aufführungen / Theater Die Gorillas Berlin, Cuvrystr. 20a
Aufführungen / Kabarett Kabarett Obelisk
SatireTheater Potsdam
Potsdam, Charlottenstraße 31
Aufführungen / Theater Prime Time Theater Berlin, ​Müllerstraße 163
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin Berlin, Am Festungsgraben 1
Aufführungen / Theater Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Linienstr. 227
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin Berlin, Pommernallee 2-4
Aufführungen / Theater Theater Ost Berlin Berlin, Moriz-Seeler-Straße 1
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage 23.10. bis 2.11.2025
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage 7. bis 12.10.2025
Familie+Kinder / Freizeitpark El Dorado Templin
Die Westernstadt
Templin, Am Röddelinsee 1
Aufführungen / Theater Maxim Gorki Theater Berlin Berlin, Am Festungsgraben 2
Aufführungen / Theater HAU Hebbel am Ufer Berlin Berlin, Stresemannstr. 29
Aufführungen / Theater Sophiensaele Berlin, Sophienstr. 18
Aufführungen / Show Wintergarten Varieté Berlin Berlin, Potsdamer Str. 96
Aufführungen / Dinner-Theater Bar jeder Vernunft Berlin Berlin, Schaperstr. 24
Aufführungen / Show TIPI am Kanzleramt Berlin Berlin, Große Querallee
Aufführungen / Theater Improtheater Paternoster Berlin Berlin, Voßbergstraße 3
Aufführungen / Oper Deutsche Oper Berlin Berlin, Bismarckstr. 35
Aufführungen / Theater Constanza Macras / DorkyPark Berlin, Herzbergstr. 40-43
Aufführungen / Theater Theater Varia Vineta Berlin Berlin Pankow, Berliner Str. 53
Aufführungen / Figurentheater Puppentheater Felicio
Sa 27.9.2025, 11:00 Uhr
Aufführungen / Theater Komödie am Kurfürstendamm Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 1
Aufführungen / Theater Renaissance-Theater Berlin Berlin, Knesebeckstraße 100
Aufführungen / Oper Neuköllner Oper Berlin, Karl-Marx-Str. 131-133
Aufführungen / Theater Berliner Kriminal Theater Berlin, Palisadenstrasse 48
Aufführungen / Theater Kulturquartier Mönchenkloster Jüterbog Jüterbog, Mönchenkirchplatz 4
Aufführungen / Theater Theater Poetenpack Potsdam Potsdam, Lennéstr. 37
Aufführungen / Theater theater DIE BOTEN Berlin, Schottstraße 6
Aufführungen / Kabarett Berliner Kabarett Klimperkasten Berlin, Thuyring 63
Aufführungen / Theater Podewil Berlin, Klosterstr. 68-70
Aufführungen / Theater Kleines Theater Berlin Berlin, Südwestkorso 64
Aufführungen / Theater Theatersport Berlin Berlin, Bürgerheimstr. 8
Aufführungen / Theater Teatr Studio am Salzufer Berlin, Salzufer 13/14
Aufführungen / Theater BühnenRausch Berlin, Erich-Weinert-Straße 27
Aufführungen / Theater Theaterdiscounter Berlin, Monbijoustr. 1
Aufführungen / Theater Cafe Theater Schalotte Berlin, Behaimstraße 22
Aufführungen / Kulturveranstaltung Glaskasten Ballsaal Berlin, Prinzenallee 33
Aufführungen / Comedy QUATSCH Comedy Club Berlin, Friedrichstr. 107
Aufführungen / Theater BKA-Theater Berliner Kabarett Anstalt Berlin, Mehringdamm 34
Aufführungen / Theater Theater Morgenstern Stahnsdorf, Rotkehlchenweg 35
Aufführungen / Theater Theater o.N. (Zinnober) Berlin, Kollwitzstr. 53
Aufführungen / Theater Theater TRANSIT Berlin, Boxhagener Str. 99
Aufführungen / Theater Chamäleon Theater Berlin, Rosenthaler Str. 40/41
Aufführungen / Theater Theater Thikwa Berlin, Fidicinstr. 40
Aufführungen / Theater English Theatre Berlin Berlin, Fidicinstr. 40
Aufführungen / Musical Theater Am Potsdamer Platz Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 1
Aufführungen / Theater Zimmertheater Steglitz Berlin, Bornstr. 17
Aufführungen / Theater Theater der Migranten Reuterkiez Theater Berlin, Bürknerstr. 5
Aufführungen / Theater Theater Adlershof Berlin, Moriz-Seeler-Str. 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.