
Familie+Kinder
| Kindertheater

Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Kinderkonzert 'Karneval der Tiere'
Konzerte Bern
Olena Arakelian & Nikolai Pushkarev, Piano Ensemble des Festivalorchesters von Interlaken Classics Der «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns erweist sich als besonders geeignet, Kinder zu einer nachhaltigen Begegnung mit «klassischer» Musik zu führen. Saint-Saëns hat in seinem «Karneval der Tiere» zwölf Tiere porträtiert. Was für Tiere sehen Kinder, wenn sie die Stücke von Saint-Saëns hören, ohne zu wissen, welches Tier der Komponist jeweils gemeint hat? Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Nils Holgersson
Berner Symphonieorchester
Andreas N. Tarkmann Nils Holgersson Ein Orchestermärchen für Sprecher*in und grosses Orchester nach dem Buch von Selma Lagerlöf Textbearbeitung: Jörg Schade Er ist frech! Ja, ein richtiger Lausbub! Nils ärgert und triezt alle und jeden. Vor allem die Tiere auf dem Bauernhof haben unter ihm zu leiden. Erst als er auf einen kleinen Wichtelmann trifft, bleibt sein schlechtes Benehmen nicht ohne Konsequenzen. Ehe er sich’s versieht, schrumpft er auf die Grösse eines Wichtels und die Tiere, die er eben noch geärgert hat, sind plötzlich riesengross. Als sich die Hausgans Marten einer Schar Wildgänse anschliessen möchte, versucht Nils ihn am Abflug zu hindern. Marten aber fliegt mit dem Jungen, winzig klein wie er nun ist, einfach davon. Im 4. Familienkonzert geht es mit Nils, Marten und den Wildgänsen auf eine abenteuerliche Reise durch ganz Schweden. Auftakt-Workshop: Sa 17.05.25 15:00 Stadttheater, Mansarde ab 6 Jahren
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
1. Sitzkissenkonzert: Die Sara, die zum Circus will
Berner Symphonieorchester
Nikola Ziegler, Sprecherin Milko Raspanti, Trompete Renato Martins Longo, Trompete Olivier Alvarez, Horn Justin Clark, Posaune Daniel Schädeli, Tuba Mit Werken von Jan Koetsier u. a
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kinderatelier
Museum Franz Gertsch
Jeden 2. und 4. Sonntag von 14 – 16:30 h (in den Sommerferien entfällt das Kinderatelier) Teil 1, Führung, 14.00 – 14.30 Uhr Kindgerechte Führung durch die aktuelle Ausstellung Teil 2, Kinderatelier, 14.30 – 16.30 Uhr Kreatives Gestalten unter fachkundiger Leitung im Workshopraum Eine Kombination aus einer kurzen Kinderführung und einem offenen Workshop für Kinder ab 5 Jahren. Beide Teile können auch unabhängig voneinander besucht werden. Kosten: CHF 10.– inkl. Eintritt ins Museum (Einzeln: Teil 1 CHF 5.-, Teil 2 CHF 5.-) Dauer: nach Lust und Laune, max. 2 Stunden. Mitbringen: Arbeitskleider Unter fachkundiger Leitung
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Musik und Tänze mit Bäremutzli
Konzerte Bern
Stadtorchester Langenthal Teresa Fantasia, Dirigentin Johanna Kulke, Konzertmeisterin Herzlich willkommen zum Kinder- und Familienkonzert des Stadtorchesters Langenthal! Die MusikerInnen entführen Klein und Gross in eine abwechslungsreiche musikalische Welt, in der bekannte Melodien von Johann Strauss, aber auch volkstümlich geprägte Musik wie die Bäremutzli-Suite vom Langenthaler Komponisten Urs Flück (*1935) gespielt werden. Empfohlen ab 4 Jahren. Vorverkauf: www.stadttheater-langenthal.ch/de/programm Veranstalter: Stadttheater Langenthal, www.stadttheater-langenthal.ch
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Karneval der Tiere
Konzerte Bern
Ensemble Carnival - bestehend aus 15 Lehrpersonen von Konsibern Clíodhna Ní Aodáin, Leitung Richard Helm, Erzähler Jean-Baptiste Arban: The Carnival of Venice. Variationen über ein neapolitanisches Volkslied Camille Saint-Saëns: Karneval der Tiere. Suite für Kammerorchester Vorverkauf: www.ticketino.com/de/event/197589 Veranstalter: Musikschule Konservatorium Bern | www.konsibern.ch
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Kids on the Flow – Kinder- und Jugendprojekt
Gstaad Menuhin Festival & Academy
Thaïs Martínez Fraga, Norbert Steinwarz, Alex Wäber
Familie+Kinder
| Familientheater
Ronja Räubertochter
Stadttheater Bern
Zu Donnerlärm, dem Gekreische der Wilddruden und Lovis’ Wolfsgesang kommt eines Nachts Ronja auf die Welt – geliebte Tochter von Räuberhauptmann Mattis und der weisen Lovis, und von der ganzen raubeinigen Räuberbande auf Händen getragen. Sie ist die furchtlose Freundin des Waldes und seiner Geschöpfe. Doch in der Nordburg, gleich neben den Mattisräubern, haben sich Borkaräuber eingeschlichen, und das gefällt Mattis gar nicht, denn es sind bekanntlich Hosenschisser. Bis sich Ronja Räubertochter und Birk Borkasohn eines Tages am Höllenschlund gegenüberstehen und eine Freundschaft schmieden, welche die bisherige Ordnung ins Wanken bringt. Ronja kämpft für Gerechtigkeit, selbst als es zu Streit mit Mattis zu kommen droht. Ronja Räubertochter ist Astrid Lindgrens letzter Roman und eines ihrer wichtigsten Kinderbücher. Franziska Stuhr, Regisseurin der Jugendstücke All das Schöne und Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte inszeniert das diesjährige Kinder- und Familienstück auf der grossen Bühne als eine Geschichte über Mut, eine Freundschaft, die Gräben überwindet, und die unbändige Lust am Leben. Mit auf der Bühne: die Musikerin und Performerin Marena Whitcher. Regie: Franziska Stuhr Ausstattung: Lara Scherpinski Ausstattung: Katharina Grof Live-Musik: Marena Whitcher Dramaturgie: Elisa Elwert Ca. 1h 50 inkl. Pause
Familie+Kinder
| Kindertheater
Die Schneekönigin
Konzerte Bern
Wie findet man heute noch wahre Freundschaft und Liebe? Warum werden Menschen plötzlich gefühlskalt? Und was heisst es, erwachsen zu werden? Fragen, die die Kinderoper «Die Schneekönigin» lebendig, glaubhaft und mit grosser Liebe zum Detail in Szene setzt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund Kay, der sich eines Tages von ihr abwendete und der Schneekönigin ins Reich der Kälte folgte. Dabei hilft ihr ein immer zu Spässen aufgelegter Kobold, der nebenbei auch Vanilleeis verkauft. Die beiden lassen sich auf ihrer Suche stets von ihren Herzen leiten. Nach vielen gemeinsamen Abenteuern gelingt es ihnen, Kay aus dem Palast der Schneekönigin zu retten und seine Freundschaft zurückzugewinnen. Die Komponistin Esther Hilsberg hat sich mit ihren Kompositionen zu Hans Christian Andersens berühmten Märchen ganz dem klassischen und traditionellen Musikstil verpflichtet. Eine zauberhafte Mischung aus volksliedhaften Elementen, lustigen Ensembles im Comedian Harmonists-Stil und eindrucksvollen Opernszenen zieht grosse und kleine Zuschauende in ihren Bann und fordert die Kinder zum Mitsingen auf. Empfohlen ab 6 Jahren. Libretto: Kerstin Weiss Vorverkauf: www.stadttheater-langenthal.ch/de/programm Theaterkasse Haupteingang, Di bis Fr 17.00 -19.00 Uhr, Telefon 062 922 26 66, E-Mail: theaterkasse@langenthal.ch Veranstalter: Stadttheater Langenthal
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Der Nussknacker
Konzerte Bern
Ursula Heim & Lee Stalder, Orgel Stefan Peyer, Geschichte Tschaikowskys traumhafte Ballettmusik in einer Fassung für Orgel vierhändig mit Bildern und erzählter Geschichte für Klein und Gross (ca. 40 Min.). Eintritt frei - Kollekte Veranstalter: www.paulus.refbern.ch
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Franziska und die Wölfe
Berner Symphonieorchester
Berner Symphonieorchester Textfassung: Ursula Gessat Dramaturgie: Rebekka Meyer Vincent Cox, Franziska und die Wölfe (2017) nach dem Kinderbuch von Pija Lindenbaum Auf Dächer klettern, über schlammige Pfützen springen, schleimige Würmer anfassen und grosse Hunde streicheln? «Na das wird ein Spass, Kinder!» Nicht aber für Franziska! Schliesslich kann man ja herunterfallen und einen Schuh verlieren oder daneben springen und sich das Knie aufschlagen oder vom Hund gebissen werden, weil der schlechte Laune hat. So ist Franziska, sie traut sich fast nichts. Da ist die Begeisterung für den anstehenden Kindergartenausflug auch nur mässig gross. Und dann auch noch das: einmal umgedreht und die ganze Gruppe ist weg. Alleine im Wald trifft Franziska auf ein Wolfsrudel und verbringt eine abenteuerliche Nacht, in der sie allen Mut zusammennimmt und über sich hinauswächst! Franziska wird die beste Spielkameradin, die die Wölfe je hatten. Zwei Schlagzeuger* innen und eine Harfenistin des Berner Symphonieorchesters bringen gemeinsam mit einer Erzählerin die humorvolle Mutmachgeschichte zum Klingen.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Neujahrskonzert für Kinder
Berner Symphonieorchester
Berner Symphonieorchester Mit Werken u.a von Johann Strauss (Sohn), Peter Iljitsch Tschaikowsky und Jacques Offenbach Spitzt die Ohren, reckt die Glieder und 1, 2, 3 … 1, 2, 3 – schwungvoll begrüssen wir ein neues Jahr! Da sitzt der Kuckuck neben der Schreibmaschine, Wilhelm Tell galoppiert über die Felder und die Schwäne tanzen im Walzertakt. Mit dem Berner Symphonieorchester geht es im 3. Familienkonzert auf eine musikalische Neujahrsreise. Wir begegnen Johann Strauss im charmanten Wien, tanzen mit Jacques Offenbach im temperamentvollen Paris und eilen mit Leroy Anderson und seiner Schreibmaschine durch das geschäftige Boston.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Tierzeichnen
Naturhistorisches Museum
Für alle, die gerne zeichnen und es noch besser können wollen. Zeichen- und Malwerkstatt für Gross und Klein, für Neulinge und Geübte. Das Tierzeichnen findet einmal monatlich jeweils an einem Mittwochnachmittag von 14.00 - 16.00 Uhr statt. 13. November 2024: Fährtenlesen und Tierzeichnen Zu allen Tieren gibt es jeweils auch typische Spuren, die man draussen finden kann, und die wir gleich mitzeichnen: eine angenagte Nuss, eine Fährte, eine Losung, eine Feder, eine Eierschale, ein Gewöll… 18. Dezember 2024: Tiere rundherum Diesmal wollen wir unsere Tierpräparate jeweils von verschiedenen Seiten zeichnen: Von der Seite, von vorn, von hinten, von oben... Nach oder neben dieser nützlichen Übung ist das Zeichnen aber natürlich wie immer auch frei möglich. 15. Januar 2025: Afrikanische Tiere zeichnen nach den Dioramen Endlich wieder einmal auf Safari! Statt mit Kamera und Teleobjektiv begeben wir uns natürlich mit dem Zeichenmaterial zu Affen und Zebras, zu Straus und Gnu, Nashorn, Marabu, Gazelle, Nilpferd, Krokodil, Affen, Leopard und Löwe. Alter: ab 6 Jahren Kosten: 5 CHF pro Person, Erwachsene zusätzlich regulären Eintritt Treffpunkt: Kasse Anmeldung: obligatorisch und verbindlich bis jeweils 3 Tage vor dem Workshop Achtung: Bei verspäteten Abmeldungen fallen Annulationsgebühren an
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Wissen-Saft – Auf ein Glas mit …
Naturhistorisches Museum
Sich Wissen einzuflössen ist möglich! Geniessen Sie ein leckeres Glas Saft und erfahren Sie dabei staunenswerte Geschichten aus dem Museum. Bei der ersten Ausgabe von «Wissen-Saft» treffen Sie sich auf ein Glas mit … Moschusochse Toni! Der Moschusochse wurde in den Siebzigerjahren von Kanada nach Bern geflogen, kämpfte hier gegen Ziegen-Parasiten und Eisenrohre und landete schliesslich in einer Schublade der wissenschaftlichen Sammlung. Seine Geschichte erzählen Roger Sidler, Historiker, und Katharina Lienhard, Schauspielerin und Kulturvermittlerin am NMBE. Das passende Buch «Zootiere als Zeitzeugen» von Roger Sidler, wird im Shop für 30.- erhältlich sein. An der Veranstaltung selber mit Widmung des Autoren. Alter: für Menschen ab 8 Jahren Treffpunkt: Im Naturlabor Preis: Regulärer Eintritt plus Ticket zu CHF 5.- pro Person (nachmittags), bzw. CHF 10.- pro Person (abends) Reservation erforderlich
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Tiergeschichten aus dem Naturlabor: Nins und Phoras Abenteuer in der Mikrowelt
Naturhistorisches Museum
Wie wäre es, für einmal richtig klein zu sein? Das Forschungsteam Nin und Phora (Carlo Segginger und Kathrin Fischer) wird durch einen magischen Duft in eine Mikrowelt katapultiert. Dort erleben die beiden viele Abenteuer: Sie entdecken die rätselhaften Mykorrhiza-Pilze, werden von sonderbaren Blumenmustern hypnotisiert, müssen gegen Parasiten kämpfen und vieles mehr. Immer tiefer tauchen sie dabei in die bunte Kleinwelt ein und vergessen dadurch völlig, wie sie wieder in ihr Labor zurückfinden können. Glücklicherweise können sie dank ihres Forscherkoffers und der Hilfe des Publikums wieder in ihr Alltagsleben zurückfinden. Regulärer Eintritt plus Ticket zu CHF 5.- pro Person Anmeldung/Vorverkauf: Keine Anmeldung möglich, Platzzahl begrenzt, keine Reservation möglich Bitte beachten: Am 23. Dezember 2024 findet ein Weihnachtsspecial statt!
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Offenes Atelier im Naturlabor
Naturhistorisches Museum
Das offene Atelier im «Naturlabor» bietet individuellen Besuchenden Raum für spannende Experimente, spielerische Entdeckungen und kreative Arbeiten – rund ums Thema Zusammenhänge in der Natur. Jeweils an einem Mittwochnachmittag im Monat öffnen wir das Atelier für eigene Entdeckungen und Experimente. Das Atelier ist während dieser Zeit betreut. Regulärer Eintritt, keine Anmeldung Mindestalter: ab 8 Jahren jeweils 14 bis 16 Uhr
Familie+Kinder
| Familienkonzert
CAMERATA BERN - Ohrkan
Konzerte Bern
CAMERATA BERN — Konzept Vital Julian Frey — Moderation Ohrkan ist ein rund 45-minütiges Konzert, bei dem die kleinen und grossen Zuhörer:innen das Streichensemble mit einem sehr abwechslungsreichen Programm hautnah erleben können. Das sinnliche Erleben von Musik steht im Mittelpunkt. Dabei kann man gut beobachten, wie die Musiker:innen untereinander kommunizieren: Die CAMERATA BERN spielt nämlich ohne Dirigent:in. Dies ist möglich, weil alle Musiker:innen sehr aufmerksam aufeinander hören und miteinander atmen. Dauer: ca. 45 Minuten ——— Erwachsene: CHF 10.– Kinder: CHF 5.– Vorverkauf: www.cameratabern.ch/konzerte/ohrkan Veranstalter: www.cameratabern.ch
Familie+Kinder
| Kindertheater
Frederick
Stadttheater Bern
Wenn die Tage grauer werden und die Nächte länger, die Wiesen kahl und die Sonne kaum mehr zum Vorschein kommt, was braucht eine Maus dann? Ein paar Körnchen und ein warmes Bett. Und wenn die dunklen Tage lang werden? Und immer länger? Zum Glück hat Frederick mehr gesammelt als Vorräte: Mit Farben, Sonnenstrahlen und Geschichten bringt er seine Mäusekolonie durch den kalten Winter. Die herzerwärmende Geschichte Frederick von Leo Lionni gilt generationenübergreifend als Parabel für die Bedeutung von Kunst. Ausgehend von dem Kinderbuchklassiker begeben wir uns auf die Suche nach dem, was unser Leben lebenswert macht und was mehr ist als ein Grundbedürfnis: Gemeinschaft, Fantasie, Geschichten und Spiel. Schauspiel mobil geht mit dem Stück für Klein und Gross auf Tour: Die Premiere feiern wir in den Vidmarhallen und ziehen dann auf Ihre Einladung durch Kitas, Bibliotheken, Altersheime und andere Veranstaltungsorte. Idee und Konzept: Isabelle Menke, Fabienne Biever Bühne: Sidonia Helfenstein Kostüme: Shayenne Di Martino Musik: Resli Burri Dramaturgie: Elisa Elwert, Julia Fahle Dauer: ca. 35 Minuten ohne Pause Relaxed Performance
Familie+Kinder
| Familienkonzert