zur Startseite
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 18.7. bis 6.9.2025
Aufführungen / Theater Stadttheater Bern Bern, Kornhausplatz 20
Sehenswürdigkeiten / Kirche Berner Münster Bern, Münsterplatz 1
Konzerte / Orchester Camerata Bern Bern, Waisenhausplatz 30
Konzerte / Konzerthaus Yehudi Menuhin Forum Bern Bern, Helvetiaplatz 6
Konzerte / Konzert FRAG-ART Solothurn und Erlach Solothurn, Haagstrasse 22
Konzerte / Orchester Les Passions de l’Âme Bern, Viktoriarain 12
Konzerte | Konzert

Amuse-Bouche & Musiker:innen im Gespräch - MOMO String Quartet

Swiss Chamber Music Festival

MOMO String Quartet Musikhäppchen unter freiem Himmel: Lassen Sie sich mit unseren musikalischen Amuses-Bouches verwöhnen! Die Konzerte finden auf dem Dorfplatz Adelboden statt. Nach dem Amuse-Bouche steht Ihnen das Ensemble in einem von Magdalena Schatzmann moderierten Gespräch auch für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Konzerte | Konzert

Schtärnschtung: Junge Menschen machen Musik!

Swiss Chamber Music Festival

Kurzkonzerte von Musikschüler:innen Kleine und grosse Talente zeigen auf dem Dorfplatz ihr Können, von Klassik über Jazz und Pop bis Volksmusik. Konzerte unter anderem mit Musikschüler:innen der MUSIKA (Musikschule Unteres Simmental und Kandertal) und Schüler:innen der Talentförderung Hofwil.
Konzerte | Konzert

Volksmusik: Schäbbyschigg

Swiss Chamber Music Festival

Tobi Zwyer, Gesang, Tuba, Akkordeon David Jud, Klarinette Fabian Jud, Trompete Guillermo Casillas, Trompete Jérome Müller, Basstrompete Was passiert mit Fischers Fritz, der keine Fische mehr fischt, weil der Bach zu warm ist? Ist ein kleiner Garten mehr schäbig als chic? Und ist weniger auch mehr? Die Band Schäbyschigg geht in ihren Liedern kleinen wie grossen Fragen des Lebens nach und bewahrt sich auch bei ernsten Themen stets ein Lächeln auf den Lippen. Mit ihrem aktuellen Programm und dem neuen Album «Sälbschtversorger» beschäftigen sie sich auf humorvolle Art und Weise mit unserer Welt und der heutigen Zeit. Wenn die Truppe erstmal loslegt mit ihrem üppigen Instrumentarium von Tuba über Akkordeon und Ukulele bis hin zu Trompeten, bleibt kein Bein mehr still, kein Kopf ungewippt und keine Hände können dem Drang widerstehen, im Rhythmus mitzuklatschen. Die fünf Musiker sind zwischen Säntis und Pilatus zuhause und bezeichnen ihre Musik als eine Mischung aus Kasi Geisser, Bob Dylan und Tom Waits – mit anderen Worten: Wer braucht schon Schubladen? Das Konzert wird unterstützt durch die Spar- und Leihkasse Frutigen.
Konzerte | Konzert

Preisträgerkonzert: Arda String Quartet

Swiss Chamber Music Festival

Arda String Quartet: Aino Yamaguchi, Violine Varvara Vasylieva, Violine Charlotte Lefebvre, Viola Nadzeya Kurzava, Violoncello Magdalena Schatzmann, Moderation Joseph Haydn (1732-1809): Streichquartett in C-Dur, Op. 23/3 "The Bird" Helena Winkelmann (*1974): Papa Haynd's Parrot. Hommage à Haydn Franz Schubert (1797-1828): Quartettsatz in c-Moll, D 703 Claude Debussy (1862-1918): Streichquartett in g-Moll op. 10 Frank Bridge (1879-1941): 3 Idylls H. 67 Ludwig van Beethoven (1770-1827): Streichquartett in e-Moll op. 59 Nr. 2 Erleben Sie klassische Musik in einzigartiger Clubatmospähre! Die Badi Lounge Frutigen ist ein kleines stimmungsvolles Konzertlokal und Heimat von KanderKultur. Diese Wände haben schon viel erlebt und viele Musikstile gehört - Haydn, Schubert, Beethoven und Co. waren bisher eher die Ausnahme. Das Arda String Quartet passt perfekt in diese intime Atmosphäre: "Wir suchen die Verbindung zu unserem Publikum und wollen zeigen, woran wir seit langem arbeiten. Musik ist eine besondere Sprache und wir sind froh, jemanden zu haben, mit dem wir sprechen können!" Dieses Konzert wird unterstützt durch Allenbach die Solarholzbauer Frutigen.
Konzerte | Konzert

Preisträgerkonzert: Wendel Quartet

Swiss Chamber Music Festival

Matteo Cimatti, Violone Élise Hiron, Viola Jiayi Liu, Violoncello Francesco Granata, Klavier Magdalena Schatzmann Moderation Frank Bridge (1879-1941): Phantasy for Piano Quartet in F-sharp minor Richard Dubugon (*1968): Piano Quartet op. 22 Gabriel Fauré (1845-1924): Piano Quartet No. 1 in C minor, Op. 15 Ein natürliches, schönes Energie sei es, was sie miteinander verbinde, sagen die Musiker:innen des Wendel Quartet. Eine Verbundenheit, die durch genaues Zuhören und gegenseitige Sympathie wächst, seit sie ihr Ensemble 2024 gegründet haben. Im Zentrum steht die Suche nach musikalischer Ehrlichkeit, deren Ursprung das Quartett stets in der Partitur sucht: "Wir inspirieren uns täglich gegenseitig, und oft tauchen die Lösungen für musikalische Herausforderungen einfach dadurch auf, dass wir beobachten, wie einer von uns eine Phrase angeht oder auf eine Passage reagiert." Ein besonderer Leckerbissen, den es an diesem Konzert zu entdecken gibt: Das selten gehörte Piano Quartet op. 22 des Schweizer Komponisten Richard Dubugnon.
Konzerte | Konzert

Dreiviertelmondkonzert

Swiss Chamber Music Festival

Nicole Johänntgen, Saxophon/Gesang Jon Hansen, Tuba David Stauffacher, Perkussion Zärtlichkeit, Wucht, Leidenschaft, Groove und all das - wenn das Wetter mitspielt - im Mondschein. Nicole Johänntgen, Jon Hansen und David Stauffacher spielen in ungewöhnlicher Besetzung. Johänngtens sinnliches Melodienspiel und ihre Technikvielfalt verschmelzen mit der pulsierenden Tuba und den feingliedrigen Rhythmen zu einem jazzigen Feuerwerk. Das Konzert kostet CHF 25. Junge Erwachsene in Ausbildung (15-25 Jahre) bezahlen CHF 10. Kinder bis 14 Jahre sind gratis. Dine & Music: Der Eintritt zum Dreiviertelmond-Abend mit Dine & Music kostet CHF 70. Die Getränke werden separat verrechnet. Das Essen beginnt um18 Uhr, das Konzert um 21 Uhr. Reservation Bergrestaurant Tschentenalp: T +41 33 673 16 53 /restaurant@tschentenalp.ch
Konzerte | Konzertante Aufführung

Norma

Stadttheater Bern

Premiere: 31.8.2025 Melodramma in zwei Akten Libretto von Felice Romani Die Römer halten Gallien besetzt, doch im Untergrund kocht der Widerstand. Noch herrscht Stille. Dafür steht die Oberpriesterin Norma. Ihre politische und religiöse Autorität beruht auf ihrer Keuschheit. Was aber nie­mand weiss: Sie hat mit dem römischen Prokonsul heim­lich zwei Kinder. Sie reflektiert ihre Handlungsoptionen zwischen Verrat an der Öffentlichkeit und Unterdrückung ihres Begehrens. Doch das Dilemma lässt sich nicht lösen – und so entscheidet sie sich für den Freitod in den Flammen. Bellinis Oper von 1831 gilt als Höhepunkt des klas­sischen Belcanto. Seine ausladenden Melodien, die von Verdi als «melodie lunghe, lunghe, lunghe» bezeich­net wurden, charakterisieren die Figuren als Men­schen mit unerreichbaren Sehnsüchten und bedürfen einer ausgezeichneten Technik im Gesang ebenso wie im Orchester. Die aus Musiker*innen des Berner Symphonieorchesters zusammengesetzte La Banda Storica hat sich zum Ziel gesetzt, historisch informiert die Spieltechnik und den daraus resultierenden be­sonderen Klang zu praktizieren. Mit Andrea Sanguineti steht ein Experte dieser Musik am Pult. Das ungleiche Paar Norma und Pollione übernehmen die vielverspre­chende südafrikanische Sopranistin Nombulelo Yende und der libanesische Tenor Joseph Dahdah – alle drei debütieren in Bern.
Konzerte | Konzert

Fogosch mit Album-Taufe

Konzerte Bern

Mia Schultz, Klarinette & Bassklarinette Daniel Woodtli, Trompete & Flügelhorn Micha Hornung, Akkordeon & Gesang Higi Bigler, Kontrabass Adrian Christen, Schlagzeug & Perkussion Das vor Spielfreude sprühende Quintett präsentiert melancholische Klezmermelodien und schnelle Rhythmen. Dazu eine Prise Jazz und eine Handvoll jiddische Liebeslieder. Von „Libes Shmertsn“ über ausgelassene Feststimmung ist an einem Abend mit Fogosch alles zu hören. Freude, Sehnsucht, Melancholie in allen Schattierungen schwingen in ihrer Musik mit. Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
Konzerte | Konzert

Late Night Jam

Konzerte Bern

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
Konzerte | Konzert

Abschlusskonzert

Konzerte Bern

Alexandre Dubach, Violine Maxime Ganz, Cello Anon Kudryavtsev, Gitarre Das Abschlusskonzert der 58. Schlosskonzerte Thun vereint mit Alexandre Dubach, Maxime Ganz und Anton Kudryavtsev drei beeindruckende Musikerpersönlichkeiten, die ihre Virtuosität in einem einzigartigen Programm präsentieren. Alexandre Dubach, der preisgekrönte Geiger aus Thun, wurde bereits mit 9 Jahren national ausgezeichnet und machte früh internationale Karriere. Seine musikalische Entwicklung prägten Meister wie Yehudi Menuhin und Nathan Milstein. Als Solist und früherer Konzertmeister des Tonhalle-Orchesters Zürich steht Dubach für höchste technische Präzision und ausdrucksstarke Interpretationen. Der Cellist Maxime Ganz besticht durch seine warme Musikalität und seine präzise Phrasierung. Nach Studien in Strassburg, Madrid und Bern bei renommierten Lehrern wie Antonio Meneses konzertiert Ganz weltweit an bekannten Orten wie dem Wiener Musikverein und dem Tschaikowsky-Saal in Moskau. Heute ist er Professor und vermittelt seine Erfahrung an die nächste Generation. Anton Kudryavtsev, Gitarrist aus der Ukraine, vereint ein breit gefächertes Repertoire von Renaissance bis Moderne. Als mehrfacher Preisträger und gefragter Lehrer an Schweizer Musikschulen bringt er tiefe musikalische Emotionen und technischen Feinschliff in das Programm ein. 70.- | 55.- | 35.- Vorverkauf: www.schlosskonzerte-thun.ch/archiv Veranstalter: Schlosskonzerte Thun, www.schlosskonzerte-thun.ch
Konzerte | Konzert

"Nachtigall, sie singt so schön…"

Konzerte Bern

Konzertchor Pro Arte Bern Mona Spägele, Leitung Daniela Eaton, Sopran Angela Wiedmer, Alt Joel Morand, Tenor Johannes Göddemeyer, Bariton Bertrand Roulet und Dominique Derron, Klavier Franz Schubert: Mirjams Siegesgesang D 942 Johannes Brahms: Liebeslieder op. 52 Bertrand Roulet: Ein Gebet in Seelisberg und weitere Werke von Hans Huber, Robert Schumann und Johannes Brahms CHF 55.- / 45.- / 25.- Vorverkauf: www.seeticket.ch Veranstalter: Konzertchor Pro Arte Bern | www.proartechor.ch
Konzerte | Konzert

Prachtvolle Chorromantik

Konzerte Bern

Basler Madrigalisten Raphael Immoos, Leitung Werke von A. Bruckner, J. Rheinberger und G. Verdi Eintritt frei, Kollekte (Richtpreis 30-40 CHF) Veranstalter: Barockzentrum Bern | www.barockzentrum.ch
Konzerte | Konzert

ESC 2025 - Egelsee Song Contest

Konzerte Bern

Und er kommt doch noch nach Bern! Die Berner Seefestspiele machen's möglich und laden die Berner:innen zum wahren ESC, dem Egelsee Song Contest! Ein einzigartiger Abend mit dem Swiss Jazz Chamber Orchestra und 5 Top-Gesangstalenten der besten Jazzschulen Europas. Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025 Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
Konzerte | Konzert

Rencontre culturelle

Konzerte Bern

mit Gisela Feuz Daniel Woodtli Olivier Darbellay Als Einstimmung auf den „ESC - Egelsee Song Contest“ unterhalten sich Daniel Woodtli, Olivier Darbellay und weitere Protagonist:innen des Berner ESC mit Gisela Feuz - musikalisch umrahmt von Daniel Woodtli and friends! Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025 Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
Konzerte | Konzert

Monolith im Monument

Konzerte Bern

Ester Hoppe, Violine Noëlle-Anne Darbellay, Violine Hugo Bollschweiler, Viola René Camacaro, Violoncello Jim Vanderspar, Kontrabass Alberto Culmone, Klarinette Heidrun Wirth-Metzler, Fagott Oliver Darbellay, Horn Monolith trifft auf Monument: Schuberts einmaliges Oktett eingebettet in die unverwechselbare Szenerie des LangBaumann Monuments. Klassisch - Ticketkonzert Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025 Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
Konzerte | Konzert

Inmitten von Leben – auf Spuren Albert Schweitzers, Oratorium von Traugott Fünfgeld

Konzerte Bern

Singkreis Wohlen b. Bern Offenburger Kantorei Blechbläser-Tentett erweitert durch Violoncello, Vibraphon, Pauken und Klavier Leitung: Dieter Wagner (Wohlen) und Traugott Fünfgeld (Offenburg) Anjulie Hartrampf, Sopran Clemens Morgenthaler, Bass Uraufführung des Oratoriums "Inmitten von Leben – CHORTÖNE auf Spuren Albert Schweitzers" von Traugott Fünfgeld anlässlich des 150. Geburtstages von Albert Schweitzer. Im Rahmen eines multinationalen Chorprojekts führt der Singkreis Wohlen das Stück «Inmitten von Leben» zu Ehren des berühmten Theologen, Musikers, Arztes und Philosophen Albert Schweitzer anlässlich seines 150. Geburtstages auf. Vorverkauf: www.eventfrog.ch Veranstalter: Singkreis Wohlen b.Bern | www.singkreis-wohlen.ch
Konzerte | Konzert

6. Schlosskonzert

Konzerte Bern

Daniel Lappert, Flöte Jiyoung Kim-Barthen, Orgel Gemeinschaftskonzert vom Schlossverein Bümpliz und der reformierten Kirchgemeinde Bümpliz Werke u. a. von J.S. Bach, A. Vivaldi, F. Lachner, C. Chaminade Eintritt frei, Kollekte Veranstalter: Schlossverein Bümpliz, www.schloss-buempliz.ch
Konzerte | Konzert

À Discrétion - Telemann und seine Pariser Freunde

Konzerte Bern

Les Passions de l'Âme Meret Lüthi, Barockvioline und Leitung Sabine Stoffer, Barockvioline Matthias Müller, Gambe Linda Mantcheva, Barockcello Ieva Saliete, Cembalo Vincent Flückiger, Laute Anne Parisot, Traversflöte Christopher Palameta, Barockoboe Gabriele Gombi, Barockfagott Unter dem Motto «à discrétion» instrumentieren Les Passions de l'Âme üppigst drei Pariser Quartette Telemanns, die er 1738 anlässlich seiner erfolgreichen Paris-Reise veröffentlichte, im Stile der instrumentalen Suiten Couperins («concerts royaux» oder «les gôut réunis») und stellen sie Werken seiner Pariser Freunde gegenüber. G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites 1er Quatuor in D-Dur, TWV 43:D3 J.-P. Guignon (1702 – 1774): Nouvelles Variations de Divers Airs et les Folies d'Espagne, Op. 9 G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites 6e Quatuor in e-Moll, TWV 43:e4 J. Bodin de Boismortier (1689 – 1755): Concerto à cinque in e-moll, Op. 37, Nr. 6 M. Blavet (1700 – 1768): Ier recueil de pièces J.-B.-A. Forqueray (1699 – 1782): Jupiter G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites 5e Quatuor in A-Dur, TWV 43:A3 ab 35.- CHF, erm. ab 15.- CHF (Kinder unter 16 Jahren haben in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt) Vorverkauf: www.442hz.com Veranstalter: www.lespassions.ch
Konzerte | Konzert

West Side Story goes Bern East!

Konzerte Bern

HEMU Brass Ensemble HKB Percussionists New Yorks berührendste Lovestory verlässt den urbanen Dschungel und erklingt in einem spektakulären Brass and Percussion Arrangement in der lauschigen Umgebung des Rebbergs Wyssloch - ergänzt von 3 “perles créations” Uraufführungen von Viviane Urio, Jonas Fischer und Théo Rossier. Veranstaltungsort: Weinberg Wyssloch (Schlechtwetter: Muristalden) Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
Konzerte | Konzert

Klang-Spaziergang vom Egelsee zum Rebbergkonzert

Konzerte Bern

Vivian Urio "Prelude of Deep Waters: "Innter Lake Echoes" Klassisch/ Bändelikonzert Treffpunkt, Werkhof Egelsee (fakultativ) Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025 Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.